Header-rhw-management

rhw-Wettbewerbs-Gewinnerin im Porträt

von | Juni 19, 2018 | rhw-praxis, Wissen-Verpflegung

Sie hat beim diesjährigen rhw-Collagen-Wettbewerb (mit KlöberKASSEL) den dritten Preis gewonnen: Heidi Schulz von der AWO Nordhessen. Wir wollten mehr über sie erfahren, denn als Fachkraft für Alltagsbegleiter schult Heidi Schulz jährlich rund 800 Alltagsbegleiter in 20 AWO-Einrichtungen mit Hausgemeinschaftskonzepten!

HBL Heidi Schulz hatte zuvor selbst als Alltagsbegleiterin einige Jahre im AWO-Seniorenzentrum Fuldabrück in Hessen gearbeitet. Hier leben die Bewohner in vier Hausgemeinschaften mit jeweils zwölf Personen. Das Hausgemeinschaftskonzept wird konsequent umgesetzt. Alle Mahlzeiten werden in der Küche der jeweiligen Hausgemeinschaft frisch zubereitet, auch die Wäsche wird dort gewaschen.

Die AWO-Nordhessen als langjährige Anbieterin von Diensten der Altenhilfe hat das Konzept der „Betreuten Hausgemeinschaften“ schon 2005 in einem ihrer Altenpflegeheime eingeführt. An die Stelle zentraler Vollversorgung durch Großküche und Großwäscherei treten eigenständige Wohngruppen, die mit Unterstützung einer ständig anwesenden Alltagsbegleiterin ihren Alltag in Eigenregie gestalten.

„Die familienähnliche Struktur bietet Sicherheit, Geborgenheit, Vertrautheit und Normalität. Gerade deshalb ist sie für pflegebedürftige ältere Menschen und insbesondere für solche, die an Demenz erkrankt sind, sehr gut geeignet“, berichtet Heidi Schulz.  Als HBL mit abgeschlossener Fortbildung im Bereich Lebensmittelhygiene ist sie für die Arbeit als Alltagsbegleiterin eigentlich überqualifiziert. „Meine Qualifikation und mein Engagement haben meine Vorgesetzten schnell erkannt.“

Und so kam es, dass die AWO, die neue Stelle „Ausbildung und Beratung für Hausgemeinschaften“ geschaffen hat, um das Potenzial von Heidi Schulz zu nutzen. Heute schult sie Alltagsbegleiter vor Ort in den Hausgemeinschaften, sie hilft, die Abläufe zu optimieren und ist für die Einhaltung und Umsetzung der Lebensmittelhygiene zuständig.

 

Mehr zu Thema lesen Sie in der aktuellen rhw praxis 2/2018 („Senioren und Demenz“), die Sie auch als Einzelheft hier für 16,50 Euro bestellen können.

Bild oben: Heidi Schulz mit zwei ihrer Bewohner beim Kartoffelschälen  (Foto: AWO-Nordhessen)

 

 

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

In den aktuellen Zeiten der Krise (n) hat das Thema Nachhaltigkeit bei uns in der Einrichtung immer wieder das Nachsehen, vor allem wenn es Geld kostet. Die Leute sind oft mir ihren eigenen Problemen beschäftigt. Wie kann man es...

mehr lesen
Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Zwei bis drei Jahre lang haben sie gearbeitet, gelernt, organisiert, analysiert – und dabei Beruf, Familie und Fortbildung miteinander in Einklang gebracht. Jetzt halten sie den verdienten Lohn in den Händen. 20 Meisterinnen und...

mehr lesen
Messe Pro Care in Hannover 2026

Messe Pro Care in Hannover 2026

Wenn sich am 10. und 11. Februar 2026 auf dem Messegelände in Hannover wieder alles um die Zukunft der Pflege dreht, steht fest: Die Messe Pro Care ist gekommen, um zu bleiben. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr...

mehr lesen
Jobcrafting in der Hauswirtschaft

Jobcrafting in der Hauswirtschaft

In der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen läuft der Betrieb wie ein Uhrwerk: Essen muss pünktlich serviert, Wäsche hygienisch versorgt und Räume gepflegt sein. Routinen sind fest etabliert. Die Arbeit kann sich monoton...

mehr lesen