Header-rhw-management

rhw-Expertenfrage des Monats BTHG ab 2020: Richtwerte für Geschirr

von | Jan. 10, 2020 | Expertenrat, Neu


„Derzeit stehen wir vor einer großen Herausforderung durch neue gesetzliche Bestimmungen, die seit dem 1. Januar 2020 greifen. Es handelt sich um das Bundesteilhabegesetz. Sehr verkürzt hat das Gesetz zum Ziel, dass Menschen mit Behinderung mehr Selbstbestimmung erlangen. 

Dadurch sind stationäre Einrichtungen der Behindertenhilfe gefordert, sich neu aufzustellen.Sie müssen Leistungen, die bisher Bestandteil des Tagessatzes waren, kalkulieren und mit dem Menschen mit Behinderung eine Vereinbarung über die zu erbringende Leistung abschließen. Dazu zählt beispielsweise das Wäscheaufkommen, das Sie bereits im vergangenen Heft behandelt haben, aber auch Leistungen wie die Ausstattung der Wohngruppen oder Einzelwohnungen mit Geschirr, Töpfen, Schüsseln, Besteck, Mülleimer, Handfeger, Besen usw.
Wir wollen nun einen Standard an Ausstattung festlegen und gleichzeitig wissen, wie viel „Bruch“ wir einkalkulieren müssen für verlorengegangene Löffel oder zerbrochene Teller, Tassen und Gläser. Wir würden uns sehr freuen, wenn uns einer Ihrer Experten Antworten geben, was als Standardausstattung zu kalkulieren und wie viel Instandhaltung zu berücksichtigen ist.“

Antwort von rhw-Expertin Carola Reiner, CCR Unternehmensberatung
Ich habe Ihnen mal auf der Tabelle oben eine Übersicht zusammengestellt, die in der Praxis recht gut funktionieren dürfte. Bei der Neubeschaffung von besonders schönem Geschirr muss pro Mitarbeiter/in erfahrungsgemäß ein Geschirrsatz „Schwund“ mit einberechnet werden…

 

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

In den aktuellen Zeiten der Krise (n) hat das Thema Nachhaltigkeit bei uns in der Einrichtung immer wieder das Nachsehen, vor allem wenn es Geld kostet. Die Leute sind oft mir ihren eigenen Problemen beschäftigt. Wie kann man es...

mehr lesen
Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Zwei bis drei Jahre lang haben sie gearbeitet, gelernt, organisiert, analysiert – und dabei Beruf, Familie und Fortbildung miteinander in Einklang gebracht. Jetzt halten sie den verdienten Lohn in den Händen. 20 Meisterinnen und...

mehr lesen
Messe Pro Care in Hannover 2026

Messe Pro Care in Hannover 2026

Wenn sich am 10. und 11. Februar 2026 auf dem Messegelände in Hannover wieder alles um die Zukunft der Pflege dreht, steht fest: Die Messe Pro Care ist gekommen, um zu bleiben. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr...

mehr lesen
Jobcrafting in der Hauswirtschaft

Jobcrafting in der Hauswirtschaft

In der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen läuft der Betrieb wie ein Uhrwerk: Essen muss pünktlich serviert, Wäsche hygienisch versorgt und Räume gepflegt sein. Routinen sind fest etabliert. Die Arbeit kann sich monoton...

mehr lesen