Header-rhw-management

Messe Pro Care in Hannover 2026

von | Nov. 12, 2025 | Neu

Wenn sich am 10. und 11. Februar 2026 auf dem Messegelände in Hannover wieder alles um die Zukunft der Pflege dreht, steht fest: Die Messe Pro Care ist gekommen, um zu bleiben. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr entwickelt sich die Fachmesse für die gesamte Pflegewirtschaft spürbar weiter und setzt erneut Impulse für die gesamte Pflegewirtschaft.

„Die Pro Care hat im letzten Jahr gezeigt, wie groß der Wunsch nach Austausch und Vernetzung in der Pflege ist“, sagt Heike Grosch, Projektleiterin der Pro Care bei der Deutschen Messe AG. „2026 möchten wir demnach noch stärker zeigen, was in der Branche steckt. Mit weiteren Programmformaten und noch mehr Mitmachmöglichkeiten. Die Pro Care ist nämlich keine klassische Fachmesse, sie ist ein Treffpunkt für Menschen, die gemeinsam an einer zukunftsfähigen Pflege arbeiten möchten.“

Begleitender Fachkongress „Zukunft pflegen“

Einer der zentralen Bausteine bleibt der begleitende Fachkongress „Zukunft pflegen“. Diesen richtete die Deutsche Messe erneut mit dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) aus. Der Kongress findet wie im Vorjahr im Convention Center direkt neben der Messehalle 7 statt. Besucherinnen und Besucher können auf diese Weise nahtlos zwischen Messe und Kongress wechseln.

Am ersten Tag stehen politische und gesellschaftliche Fragen im Vordergrund, der zweite Kongresstag ist praxisorientiert aufgebaut und widmet sich den Themen Wirtschaftlichkeit, Innovation, Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit. Ergänzend sorgen Workshops und Austauschformate für Anregung und Vernetzung. Dabei werden im neuen „Innovation Space“ besonders Fragen der Nachhaltigkeit thematisiert.

Programmauszug:

  • „Wie Generation Z die Gesellschaft verändert und damit auch die Arbeit! Konkrete Ansätze für Arbeitgebende und Arbeitnehmende“. Referent: David Thiele (Geschäftsführung Thiele Beratung) mit Tochter Anna Thiele
  • „Fachkräfte gewinnen leicht gemacht! Wie Sie mit Fördermitteln bis zu 70 % Recruiting-Kosten sparen und offene Stellen in nur 90 Tagen besetzen“. Referent: Felix Hahnewald (Geschäftsführer FM Consulting)
  • „Klimafreundlich pflegen: Mahlzeitencheck für stationäre Einrichtungen“. Referent: Thomas Diekamp und Martin Horn (AWO Bundesverband)

Zukunftsaward und Thema Klimawandel in Heimen

Auch prominente Stimmen bringen neue Perspektiven ein: So wird Diplom-Meteorologe und Fernsehmoderator Sven Plöger am ersten Kongresstag Teil einer Diskussionsrunde zum Thema Klimawandel und notwendigen Hitzeschutzmaßnahmen von Pflegeeinrichtungen sein.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Verleihung der bpa-Zukunftsawards, mit dem innovative Projekte aus der Pflegebranche ausgezeichnet werden.

„Die Pro Care wächst inhaltlich, emotional und wirtschaftlich“, so Heike Grosch. „Wir spüren, dass sie ein Format ist, das die Branche bewegt. Hier geht es um Lösungen, die im Alltag wirken, um Ideen, die Mut machen, und um Menschen, die mit Leidenschaft für Pflege stehen. Das ist der Spirit, der die Pro Care trägt.“

Die Veranstalter rechnen am 10. und 11. Februar mit 220 ausstellenden Unternehmen und mehr als 6.500 Teilnehmenden.

Über die Pro Care:
Die Pro Care ist die Fachmesse für die gesamte Pflegebranche und feierte im Februar 2025 ihre Premiere in Hannover. Sie bringt alle Pflegedisziplinen zusammen, von der Altenpflege über die Kinder-, Behinderten-, Palliativ-, Intensiv-, Reha- bis zur Krankenhauspflege. Ziel ist es, praxisnahe Lösungen zu präsentieren, Innovationen erlebbar zu machen und den direkten Austausch zwischen Pflegekräften, Entscheidern, Unternehmen, Dienstleistern und Politik zu fördern. Die nächste Pro Care findet am 10. und 11. Februar 2026 auf dem Messegelände in Hannover statt. Veranstalter ist die Deutsche Messe AG.

Mehr Infos: www.pro-care-hannover.de

Foto: Deutsche Messe

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Jobcrafting in der Hauswirtschaft

Jobcrafting in der Hauswirtschaft

In der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen läuft der Betrieb wie ein Uhrwerk: Essen muss pünktlich serviert, Wäsche hygienisch versorgt und Räume gepflegt sein. Routinen sind fest etabliert. Die Arbeit kann sich monoton...

mehr lesen
Die Kraft der Berührung

Die Kraft der Berührung

Eine Umarmung, eine Hand auf die Schulter legen oder ein Streichen über den Rücken: wir alle wissen, wie wohltuend dies sein kann. „Heilsame Berührung“ heißt eine komplementärmedizinische Methode, die das therapeutische...

mehr lesen