Header-rhw-management

Meisterbriefe der Hauswirtschaft 2025 in Bayern verliehen

von | Okt. 24, 2025 | Neu

Meisterbriefe und Meisterpreise für Bayerns erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Hauswirtschaft 2025.

Festlich, stolz und traditionsbewusst: Im Rahmen einer zentralen Feier im mittelfränkischen Ansbach erhielten 37 Meisterinnen der Hauswirtschaft aus ganz Bayern ihre Meisterbriefe. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Hubert Bittlmayer, Ministerialdirektor im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.

Darüber hinaus ehrte Bittlmayer die besten Absolventinnen der hauswirtschaftlichen Fortbildungsberufe mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung. Dieser ging an die 20 Prozent leistungsstärksten Prüfungsteilnehmerinnen und Teilnehmer. Zu den Geehrten zählen sieben Meisterinnen der Hauswirtschaft, vier Betriebswirtinnen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, drei Technikerinnen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, drei Dorfhelferinnen sowie eine Fachhauswirtschafterin.

Zukunftsberuf mit gesellschaftlicher Bedeutung

In seinem Grußwort hob Bittlmayer die zentrale Rolle der Hauswirtschaft in der modernen Dienstleistungsgesellschaft hervor:

„Fachkräfte der Hauswirtschaft werden dringend gebraucht. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das tägliche Leben, für Familien, Betriebe und soziale Einrichtungen.“

Er erinnerte auch an die lange Tradition der hauswirtschaftlichen Bildung: Das Meisterrecht in der Hauswirtschaft feierte in diesem Jahr sein hundertjähriges Jubiläum – ein Meilenstein, der auf den Einsatz engagierter Frauen im Jahr 1925 zurückgeht. Ihr Ziel war die Anerkennung des Berufsstandes und die Stärkung der beruflichen Gleichstellung.

Vielfältige Karrierewege und attraktive Perspektiven

Das Berufsfeld Hauswirtschaft bietet heute ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten. Absolventinnen und Absolventen übernehmen Fach- und Führungsaufgaben, sichern Qualität und Nachhaltigkeit und sind als Lehrkräfte oder Ausbildende tätig. Ob in Bildungseinrichtungen, hauswirtschaftlichen Betrieben, der Gastronomie oder Hotellerie, in sozialen Einrichtungen oder im eigenen Dienstleistungsunternehmen – qualifizierte Fachkräfte der Hauswirtschaft sind gefragt.

Neben der Meisterprüfung eröffnen weitere Fortbildungen – etwa zur Betriebswirtin oder Technikerin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement – zusätzliche Wege zur beruflichen Weiterentwicklung.

Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung

Ein starkes Signal für die Wertschätzung der beruflichen Bildung setzt der Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung. Alle Absolventinnen und Absolventen hauswirtschaftlicher Fortbildungsberufe erhalten derzeit eine Prämie in Höhe von 3.000 Euro.

„Es lohnt sich, über eine Karriere in der Hauswirtschaft nachzudenken – ein Berufsfeld mit Zukunft, Vielfalt und gesellschaftlicher Relevanz“, betonte Bittlmayer abschließend.

Foto: StmELF Bayern

——————————————————————————————————————————-

Besuchen Sie Fachmedien direkt – Ihr Onlineshop für Weiterbildung und Fachliteratur
Fachbücher, Zeitschriften und Weiterbildungen für die Hauswirtschaft.

Jetzt entdecken auf fachmedien-direkt.de

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Messe Pro Care in Hannover 2026

Messe Pro Care in Hannover 2026

Wenn sich am 10. und 11. Februar 2026 auf dem Messegelände in Hannover wieder alles um die Zukunft der Pflege dreht, steht fest: Die Messe Pro Care ist gekommen, um zu bleiben. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr...

mehr lesen
Jobcrafting in der Hauswirtschaft

Jobcrafting in der Hauswirtschaft

In der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen läuft der Betrieb wie ein Uhrwerk: Essen muss pünktlich serviert, Wäsche hygienisch versorgt und Räume gepflegt sein. Routinen sind fest etabliert. Die Arbeit kann sich monoton...

mehr lesen
Die Kraft der Berührung

Die Kraft der Berührung

Eine Umarmung, eine Hand auf die Schulter legen oder ein Streichen über den Rücken: wir alle wissen, wie wohltuend dies sein kann. „Heilsame Berührung“ heißt eine komplementärmedizinische Methode, die das therapeutische...

mehr lesen