Header-rhw-management

Lebensmittel-Retter aus Kaufbeuren in Aktion

von | Okt. 7, 2024 | Neu

Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne. Lebensmittel-Retter aus Kaufbeuren haben nun einen Kochkurs gestartet. Denn es wandern allein im Freistaat Bayern jährlich rund eine Million Tonnen Lebensmittel in den Abfall, die noch verwertbar wären. Das sind im Durchschnitt zwei prallvoll gefüllte Einkaufswägen pro Person, und zwar vom Kind bis zum Senior.

Handlungsbedarf ist auch deshalb gegeben, da beim Wegwerfen von Lebensmitteln nicht nur Werte, sondern auch wertvolle Ressourcen, wie etwa Arbeit, Boden und Wasser vernichtet werden.

Den größten Anteil an der Lebensmittelverschwendung haben private Haushalte, gefolgt von verarbeitender Industrie, Außer-Haus-Verpflegung und der Landwirtschaft. Am wenigsten verschwendet der Handel. Wenn jeder Verbraucher täglich nur 40 Gramm weniger wegwerfen würde, könnte die Verschwendung halbiert werden. Hier gilt es die Verbraucherinnen und Verbraucher über dieses wichtige Thema zu informieren und entsprechend zu sensibilisieren.

Lebensmittel-Retter aus Kaufbeuren starten Kochkurs

Genau darum ging es beim ersten Kochkurs „Da geht noch was – Lebensmittel retten kann jeder!“ vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kaufbeuren in Kooperation mit den Familienstützpunkten Hand in Hand und Apfelkern.

Hauswirtschaftsmeisterin Ulrike Lohmüller gab an der Technikerschule nicht nur Einblicke in die Ursachen und Folgen von Food Waste, sondern gab auch hilfreiche Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Dann wurden die Ärmel hochgekrempelt und die Grundschülerinnen und Grundschüler kochten gemeinsam mit ihren Eltern Rezepte mit geretteten Lebensmitteln, die vom Kooperationspartner foodsharing zur Verfügung gestellt wurden und wurden ganz nebenbei zum Lebensmittelretter.

„Wir vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kaufbeuren wollen Familien mit Grundschulkindern zum Thema Lebensmittelverschwendung sensibilisieren. Aber vor allem auch praktische Tipps für die Umsetzung im stressigen Familienalltag geben und eine gute Portion Kochkompetenz vermitteln. Denn nur wer weiß, wie er Reste in der Küche auch weiterverwerten kann, wird am Ende zum Lebensmittelretter“, so Sabine Schäfer vom AELF.

Die Kochkurse der Lebensmittel-Retter aus Kaufbeuren werden für Eltern und Kinder im Grundschulkindern fortgesetzt.

Der nächste Kurs „Da geht noch was – Lebensmittel retten kann jeder“ findet statt am

• Donnerstag, 28.11.2024

• 15:00 – 18:00 Uhr

• Referentin: Ulrike Lohmüller, Hauswirtschaftsmeisterin

• Ort: AELF, Am Grünen Zentrum 1, 87600 Kaufbeuren

• Teilnahme: 3 € Lebensmittelkosten

• Kooperationspartner: Familienstützpunkte Herz Jesu, foodsharing Kaufbeuren

• Anmeldung per Mail an: sabine.schaefer@aelf-kf.bayern.de

• Anmeldeschluss: 21.11.2024

Die Kosten übernimmt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage.

Foto: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kaufbeuren

rhw-management-professionelle-hauswirtschaft

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Die neue rhw praxis 3/2025 ist da!

Die neue rhw praxis 3/2025 ist da!

Im aktuellen Schwerpunkt dreht sich alles um Abfallmanagement und Entsorgungskompetenz. Praxisnah und kompakt zeigt rhw praxis, wie Einrichtungen in der Hauswirtschaft nachhaltiger, effizienter und kostensparender arbeiten...

mehr lesen
CMS: Innovationen Reinigung und Hygiene

CMS: Innovationen Reinigung und Hygiene

Vom 23. bis 26. September 2025 traf sich die Branche auf der größten Messe für Reinigung und Hygiene in Europa. Auf der CMS in Berlin wurden eine ganze Reihe neuer Produkte und Lösungen vorstellt. Mit über 22.800 Fachbesuchern –...

mehr lesen