Header-rhw-management

Frage des Monats Oktober 22 – Gummi und Bullauge desinfizieren?

von | Okt. 21, 2022 | Expertenrat, Neu

Frage: In unserem Haus machen Familien mit ihren schwerbehinderten oder schwerkranken Kindern ein bis zwei Wochen Urlaub. Die Kinder werden in einem extra Bereich betreut, die Familien sind im Hotelbereich untergebracht.

Müssen Gummi und Bullauge sowie die Umgebung der Waschmaschinenöffnung desinfiziert werden? Beispielsweise vor der Entnahme der sauberen Wäsche aus der Haushaltswaschmaschine, in der die Kinderkleidung, auch Unterwäsche, gewaschen wird und zum anderen in der Industriewaschmaschine, in der die ganze Wäsche des Hauses gewaschen wird?

Antwort von Sascha Kühnau

Unter den von Ihnen beschriebenen Rahmenbedingungen (Versorgung von schwersterkrankten Kindern mit sauberer Wäsche) würde ich in der Risikoanalyse herausarbeiten, dass die Wäsche desinfizierend gewaschen werden soll. Das gehört auch zur Umsetzung Ihrer Fürsorgepflicht.

Es bedeutet unter anderem ausschließlich den Einsatz von gewerblichen Waschmaschinen mit deren nachweisbar eingehaltenen Desinfektionsparametern bei allen genutzten Waschprogrammen. Dazu gehört dann auch das desinfizierende Abwischen aller Kontaktflächen nach dem Beladen. Das Bullauge wird innen nur in den Randbereichen während des Waschprozesses nicht mit desinfiziert. Beim Beladen wird das Innenglas üblicherweise ja nicht mit Schmutzwäsche kontaktiert. Das bedeutet, dass nur die Randbereiche desinfizierend abgewischt werden sollten. Hier ist auf das Einhalten der Einwirkzeit zu achten.

Vorsicht: Es kann unter Umständen zu Reaktionen von Schnelldesinfektionsmitteln mit den Dichtungsmaterialien kommen, wenn die Wirkstoffe nicht abdampfen können. Dadurch können Dichtungen spröde werden oder regelrecht zerbröseln.

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

In den aktuellen Zeiten der Krise (n) hat das Thema Nachhaltigkeit bei uns in der Einrichtung immer wieder das Nachsehen, vor allem wenn es Geld kostet. Die Leute sind oft mir ihren eigenen Problemen beschäftigt. Wie kann man es...

mehr lesen
Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Zwei bis drei Jahre lang haben sie gearbeitet, gelernt, organisiert, analysiert – und dabei Beruf, Familie und Fortbildung miteinander in Einklang gebracht. Jetzt halten sie den verdienten Lohn in den Händen. 20 Meisterinnen und...

mehr lesen
Messe Pro Care in Hannover 2026

Messe Pro Care in Hannover 2026

Wenn sich am 10. und 11. Februar 2026 auf dem Messegelände in Hannover wieder alles um die Zukunft der Pflege dreht, steht fest: Die Messe Pro Care ist gekommen, um zu bleiben. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr...

mehr lesen
Jobcrafting in der Hauswirtschaft

Jobcrafting in der Hauswirtschaft

In der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen läuft der Betrieb wie ein Uhrwerk: Essen muss pünktlich serviert, Wäsche hygienisch versorgt und Räume gepflegt sein. Routinen sind fest etabliert. Die Arbeit kann sich monoton...

mehr lesen