Header-rhw-management

Expertenrat zu Mythen der Reinigung: „Viel hilft viel“?

von | Okt. 28, 2025 | Neu

Je mehr Reinigungsmittel, desto sauberer? Klingt logisch – ist es aber nicht. Experte Andreas Carl zeigt, warum übertriebene Reinigung oft das Gegenteil bewirkt, wie man mit weniger Aufwand mehr erreicht und welche Mythen man getrost vergessen darf.

Für die Unterhaltsreinigung ist es hoffentlich längst klar, dass viel NICHT viel hilft. Doch bei stärkeren Verschmutzungen wird dann doch gerne mal etwas mehr Chemie verwendet, da es je mehr hilft. Das ist ein Mythos und führt in der Regel nur zu mehr Arbeit.

Vor jeder Reinigung hilft es, kurz innezuhalten und zu überlegen, wie die Reinigung mit Hilfe der Erkenntnisse des Sinnerischen Kreises effektiv erfolgen kann.

Hierfür ein Beispiel

Eine stärkere Verkrustung von Kalk soll entfernt werden. In der Regel entsteht so eine Verkrustung durch ständiges Aufbringen von Kalk in Form von kalkhaltigem Wasser. Dazu kommt vielleicht noch Seife, was die Schicht noch stabiler macht. Die Schicht baut sich auf wie ein Stalagmit. Nun kann mit der Säure gearbeitet werden. Ein Sanitärgrundreiniger enthält in der Regel eine aggressivere Säure. Doch die Menge der Säure spielt dann keine Rolle mehr. Die Einwirkzeit ist zwar relevant, doch auch hier gilt: Viel hilft nicht viel. Eine Nacht einweichen ist nicht viel effektiver als 10 Minuten. Die Säure schwemmt den Kalk nun auf und dieser kann abgetragen werden. Doch das immer nur für ein paar Schichten, nicht für die gesamte Kruste! Der Vorgang muss also wiederholt werden, bis alle Schichten abgebaut sind.

Täglich mehrere Schichten abtragen

Wer die Kruste nicht sofort entfernt haben muss, sorgt im Rahmen der Unterhaltsreinigung dafür, dass täglich mehrere Schichten abgetragen werden und kommt so mit der Zeit auch ans Ziel. Im Sinnerischen Kreis ist ja noch die Mechanik. Wer nun kratzt, zerkratzt meist auch die Oberfläche. Mit einem kratzfreien Schwamm kann das Abtragen der Kruste gut unterstützen. Mechanik kann auch durch einen chemischen Vorgang noch unterstützt werden. Das Hausmittel Bachpulver oder Soda kann da hilfreich sein. Das Soda entwickelt Luftbläschen. In der Kombination von Säure und einem kratzfreien Schwamm kann das Soda den Kalk „aufsprengen“ und so die Entfernung der Kruste unterstützen. Nur in der Kombination von verschiedenen Maßnahmen in angemessener Dosis wird es ein Erfolg.

Mehr zum Thema lesen Sie in der aktuellen rhw management-Ausgabe 11/2025.

Kennen Sie schon unseren Facebook-Auftritt?

Jede Woche viele weitere, wichtige und unterhaltsame News und Austausch mit Kolleginnen aus der Hauswirtschaft!

Sie haben berufliche Fragen aus Ihrer Praxis und brauchen eine Lösung? Das rhw-Expertenteam hilft Ihnen kostenlos, wenn Sie Abonnentin der rhw management sind. Sie erreichen das Team per E-Mail an die Redaktion (siehe Kontakt) – wir versuchen, Ihre Anfrage innerhalb von 14 Tagen beantworten zu lassen! Danke!


——————————————————————————————————————————-

Besuchen Sie Fachmedien direkt – Ihr Onlineshop für Weiterbildung und Fachliteratur
Fachbücher, Zeitschriften und Weiterbildungen für die Hauswirtschaft.

Jetzt entdecken auf fachmedien-direkt.de

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Therapeutic Touch: Die Kraft der Berührung

Therapeutic Touch: Die Kraft der Berührung

Eine Umarmung, eine Hand auf die Schulter legen oder ein Streichen über den Rücken: wir alle wissen, wie wohltuend dies sein kann. „Heilsame Berührung“ heißt eine komplementärmedizinische Methode, die das therapeutische...

mehr lesen