Header-rhw-management

Expertenfrage des Monats April 2020: Trends bei Heimtextilien

von | März 18, 2020 | Expertenrat, Neu


Da ja gerade viele Messen wegen des Corona-Virus abgesagt werden, frage ich Sie als rhw-Expertin: Welche Stoffe und Gestaltungselemente sind in Beherbergungsbetrieben gerade besonders gefragt?

Antwort von rhw-Expertin Mareike Reis
Ich habe mir die Trends auf der Messe Heimtextil im Januar 2020 angeschaut. Im Vordergrund standen bei den rund 3.000 Ausstellern die vielen unterschiedlichen Bedürfnisse und Gefühle der Menschen. Dadurch hat sich eine enorme Vielfalt an unterschiedlichen Material- und Muster-Mixen entwickelt, die in ihrer Vielfalt voll im Trend sind.
Auch Nachhaltigkeit steht ganz klar im Vordergrund, also wie und woraus werden die Materialien hergestellt, beispielsweise Velours aus recycelten PET-Flaschen beim Unternehmen Trevira, Bambus-Viskose-Fasern von Traumina oder Schafschurwolle, angeboten vom Unternehmen Grüne Erde aus Österreich.
Die Seide erlebt ein Revival wie überhaupt die Natur in allen Farben und Formen. Raumhohe Vorhänge in Seidenoptik (natürlich schwer entflammbar) werden beispielsweise vom Unternehmen Saum & Viebahn angeboten. Ansprechende Teppiche und Möbelstoffe in allen Farben und Facetten gibt es bei JAB Anstoetz. Auch im Trend liegt, Altes (beispielsweise Denkmalschutz-Bereiche) bewusst sichtbar zu halten und sie mit modernem Blick zu gestalten.
Das spanische Unternehmen Manufacturas Industriales de Tortellà S.A. (MITSA) stellte einen mit der Lenzing AG aus Österreich mitentwickelten Matratzenschutzbezug namens „Dermofresh Cool“ vor. Er soll wasserabweisend und atmungsaktiv sein, verspricht der Hersteller, eine Herausforderung bei Hotelbetten. Die natürlichen Cellulose-Fasern werden dabei aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz aus zertifizierter Forstwirtschaft möglichst umweltschonend erzeugt.
Auch Tapeten können heute Kunstwerke sein – individuell hergestellt beispielsweise von der Firma Marburg mit eleganten Dschungelmotiven oder Nahaufnahmen von Blättern oder mit grafischen Motive im digitalen Druck. Das sind natürlich nur einige aktuelle Beispiele, wie Sie Ihre Unterkunft ansprechend gestalten können. Dabei wünsche ich Ihnen viel Erfolg!

Mehr zum Thema lesen Sie in der aktuellen rhw management-Ausgabe 4/2020.

Kennen Sie schon unseren Facebook-Auftritt https://www.facebook.com/rhwmanagement/ ?

Jede Woche viele weitere, wichtige und unterhaltsame News und Austausch mit Kolleginnen aus der Hauswirtschaft!

Sie haben berufliche Fragen aus Ihrer Praxis und brauchen eine Lösung? Das rhw-Expertenteam hilft Ihnen kostenlos, wenn Sie Abonnentin der rhw management sind. Sie erreichen das Team per E-Mail an die Redaktion (siehe Kontakt) – wir versuchen, Ihre Anfrage innerhalb von 14 Tagen beantworten zu lassen! Danke!

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

In den aktuellen Zeiten der Krise (n) hat das Thema Nachhaltigkeit bei uns in der Einrichtung immer wieder das Nachsehen, vor allem wenn es Geld kostet. Die Leute sind oft mir ihren eigenen Problemen beschäftigt. Wie kann man es...

mehr lesen
Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Zwei bis drei Jahre lang haben sie gearbeitet, gelernt, organisiert, analysiert – und dabei Beruf, Familie und Fortbildung miteinander in Einklang gebracht. Jetzt halten sie den verdienten Lohn in den Händen. 20 Meisterinnen und...

mehr lesen
Messe Pro Care in Hannover 2026

Messe Pro Care in Hannover 2026

Wenn sich am 10. und 11. Februar 2026 auf dem Messegelände in Hannover wieder alles um die Zukunft der Pflege dreht, steht fest: Die Messe Pro Care ist gekommen, um zu bleiben. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr...

mehr lesen
Jobcrafting in der Hauswirtschaft

Jobcrafting in der Hauswirtschaft

In der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen läuft der Betrieb wie ein Uhrwerk: Essen muss pünktlich serviert, Wäsche hygienisch versorgt und Räume gepflegt sein. Routinen sind fest etabliert. Die Arbeit kann sich monoton...

mehr lesen