Header-rhw-management

Deutscher Hauswirtschaftsrat – DHWIR – gegründet

von | Nov. 24, 2016 | Neu

Ein Tag, auf den wir lange gewartet haben: Am 19. November 2016 wurde in Frankfurt am Main der „Deutsche Hauswirtschaftsrat“ gegründet. Ziel des neuen Dachverbandes ist es, der Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft zu sein – nach dem Motto: „Hauswirtschaft mit einer Stimme“.

Auf der Gründungsversammlung wurde Dorothea Simpfendörfer zur Präsidentin gewählt. Sie hat die Projektgruppe geleitet hat, die die Gründung vorbereitet hat. Die beiden Vizepräsidentinnen sind Wilma Losemann vom Bundesverband haushaltsnaher Dienstleistungsunternehmen (BHDU) und Urte Paaßen vom Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe (MdH).

Neben dem Vorstand und der Ratsversammlung sind die Sektionen ein wichtiges Organ des neuen Verbandes. Hier findet die fachliche Arbeit der Verbände statt. Zu den Themen Bildung, Hauswirtschaftliche Dienstleistungsbetriebe und Haushaltsnahe Dienstleistungen sowie Organisationsentwicklung wurden auf der Gründungsversammlung bereits Sektionen eingerichtet.

Gründungsmitglieder des Deutschen Hauswirtschaftsrates sind die folgenden zehn Verbände und Organisationen:

-Allianz haushaltsnahe Dienstleistungswirtschaft (AHDW)
-Berufsverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft (bkh)
-Berufsverband Hauswirtschaft
-Bremer Heimstiftung
-Bundesverband haushaltsnaher Dienstleistungsunternehmen (BHDU)
-Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe (MdH)
-Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh)
-Deutscher Evangelischer Frauenbund
-KlöberKASSEL
-Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Baden-Württemberg

Dorothea Simpfendörfer (Mitte) ist Präsidentin des Deutschen Hauswirtschaftsrates. Sie hat die Projektgruppe geleitet hat, die die Gründung vorbereitet hat. Die beiden Vizepräsidentinnen sind Wilma Losemann (links) vom Bundesverband haushaltsnaher Dienstleistungsunternehmen (BHDU) und Urte Paaßen (rechts) vom Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe (MdH).

Foto Gründungsmitglieder:
Von links nach rechts: Claudia Forster-Bard (MdH), Cornelia Schwab (LAG Hauswirtschaft B-W), Birgit Malzahn (BHDU), Monika Böttjer (Bremer Heimstiftung), Dagmar Crzan (AHDW), Sigried  Boldajipour (dgh), M. Christine Klöber (KlöberKASSEL), Hannelore Herbel (Deutscher Evangelischer Frauenbund), Ute Krützmann (Berufsverband Hauswirtschaft)gruendungsmitglieder-deutscher-hauswirtschaftsrat

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Messe Pro Care in Hannover 2026

Messe Pro Care in Hannover 2026

Wenn sich am 10. und 11. Februar 2026 auf dem Messegelände in Hannover wieder alles um die Zukunft der Pflege dreht, steht fest: Die Messe Pro Care ist gekommen, um zu bleiben. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr...

mehr lesen
Jobcrafting in der Hauswirtschaft

Jobcrafting in der Hauswirtschaft

In der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen läuft der Betrieb wie ein Uhrwerk: Essen muss pünktlich serviert, Wäsche hygienisch versorgt und Räume gepflegt sein. Routinen sind fest etabliert. Die Arbeit kann sich monoton...

mehr lesen
Die Kraft der Berührung

Die Kraft der Berührung

Eine Umarmung, eine Hand auf die Schulter legen oder ein Streichen über den Rücken: wir alle wissen, wie wohltuend dies sein kann. „Heilsame Berührung“ heißt eine komplementärmedizinische Methode, die das therapeutische...

mehr lesen