Header-rhw-management

Wider die Stink-Ecken und muffig riechende Textilien

von | Okt. 21, 2022 | Neu

Es ist ein Tabuthema und doch betrifft es viele Einrichtungen: unangenehm riechende Sanitärräume und Textilien. Was man dagegen tun kann, schildert ein Beitrag in der aktuellen rhw management 10/2022.

Gerüche werden durch Aromen freigesetzt. Diese können die Endprodukte des mikrobiellen Stoffabbaus aber auch Ausdünstungen von Chemikalien sein.

Die Ursachen für den mikrobiellen Stoffabbau können unter anderem folgende Punkte sein:

-Verschmutzungen

-eingedrungene Verschmutzungen, die beim Reinigen nicht erreicht werden

-unvollständige Schmutzentfernung beim Reinigen und Waschen

-perfekte Umgebungsbedingungen für das Mikrobenwachstum wie hohe Umgebungstemperatur, Schmutzlast als Nahrung und Luftfeuchte

-zu lange Stand- oder Lagerzeiten von Schmutzwäsche oder Verschmutzungen.

Zur Anreicherung von Gerüchen kommt es vor allem bei mangelndem Luftwechsel durch verschlossene Behältnisse oder Räume. Dies wird beispielsweise deutlich, wenn besonders im Sommer eine Waschmaschine noch zum Feierabend angestellt wird und die Wäsche am nächsten Morgen dann zwar gewaschen ist, aber stinkt. Hier muss der Waschprozess vorprogrammiert werden, so dass er erst so startet, dass er unmittelbar vor Arbeitsbeginn des Folgetages fertig ist. Dann kann die gewaschene und frisch riechende Wäsche auch sofort getrocknet werden. Anderenfalls würden sich die, bei jedem normalen Waschverfahren zurückbleibenden, Restkeime mit der Restfeuchte und dem zumeist auch vorhandenen Restschmutz wieder so weit vermehren, dass es zu üblen Gerüchen kommt.

Mehr zum Thema lesen Sie in der aktuellen rhw management-Ausgabe 10/2022.

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Therapeutic Touch: Die Kraft der Berührung

Therapeutic Touch: Die Kraft der Berührung

Eine Umarmung, eine Hand auf die Schulter legen oder ein Streichen über den Rücken: wir alle wissen, wie wohltuend dies sein kann. „Heilsame Berührung“ heißt eine komplementärmedizinische Methode, die das therapeutische...

mehr lesen