Header-rhw-management

Graffiti und Kaugummi: Der Fleck muss weg!

von | Okt. 19, 2017 | aktuelle_artikel, Wissen-Reinigung

Ein Fleck muss weg? Eigentlich kein Problem für eine Hauswirtschaftskraft. Wenn jedoch große Flächen mit Kaugummis verklebt sind oder die ganze Hausfront mit Graffiti besprüht wurde, muss meist externe Hilfe her. Doch was muss dabei beachtet werden?

Viele von Ihnen kennen sicherlich den Tipp, Kaugummis zu vereisen und dann zu entfernen, beispielsweise aus Polstersitzen. Dafür gibt es auch inzwischen Eis-Sprays von Chemieherstellern (siehe auch Bericht in rhw management 9/2017 zur Wiener Volksoper).

Doch die manuelle Entfernung von Kaugummi ist bei großflächigen Verschmutzungen zu zeit- und kostenaufwändig.
Michael Häussler, Inhaber der Firma Reinigungs- und Motorgeräte aus Schwoerzkirch, sagt: „Wer mit scharfkantigen Werkzeugen Kaugummis beseitigen möchte, riskiert Beschädigungen der Oberfläche des Bodenbelages. Und werden bei der Kaugummientfernung aggressive Reinigungsmittel verwendet, bleibt die gereinigte Stelle zudem oft als heller Fleck erkennbar. Auch einige herkömmlichen Methoden der Kaugummientfernung sind mit Nachteilen verbunden“, findet er.

„Gegen die Trockeneistechnologie sprechen vor allem die hohen Anschaffungskosten, die geringe Mobilität der großen Maschinen sowie die starken Geräuschbelastungen. Laut sind auch Hochdruckreiniger. Bei beiden Verfahren ist die tägliche Einsatzzeit daher begrenzt oder mit erheblichen Störungen verbunden. Beim Einsatz von Hochdruckreinigern wird zudem sehr viel Wasser verbraucht (bis zu 6.000 Liter pro Tag), und es kann zu Beschädigungen und Ausspülungen der Fugen kommen.

Diese Nachteile werden beim Einsatz von Industriedampfreinigern vermieden. Das Grundprinzip dieser Reinigungsmethode ist einfach: Heißer Wasserdampf löst – zusammen mit einem ökologisch abbaubaren Reinigungsmittel – sanft und schonend Kaugummireste von nahezu jedem Untergrund (Foto: Häussler). Mit dem Industriedampfreiniger können bis zu 700 Quadratmeter täglich gereinigt werden. Die Anschaffungskosten sind gering. Es entsteht (bei einem maximalen Geräuschpegel von nur 55 dB) kein Betriebslärm und Beschädigungen von Bodenbelag und Fugen werden vermieden. Industriedampfreiniger sind wegen ihres vergleichsweise geringen Gewichtes mobil einsetzbar – in geschlossenen Gebäuden ebenso wie im Freien.“

Michael Häussler bietet mit „GumCart“ eine Maschine, die den Kaugummi schnell bei Kontakt mit Dampf und einer speziellen Chemie auflösen soll. „Sie kann auch an öffentlichen Orten eingesetzt werden, weil sie nicht stört.“

Mehr zum Thema lesen Sie in rhw management 11/2017.

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

Gerät Nachhaltigkeit ins Hintertreffen?

In den aktuellen Zeiten der Krise (n) hat das Thema Nachhaltigkeit bei uns in der Einrichtung immer wieder das Nachsehen, vor allem wenn es Geld kostet. Die Leute sind oft mir ihren eigenen Problemen beschäftigt. Wie kann man es...

mehr lesen
Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Meisterinnen der Hauswirtschaft aus Niedersachen

Zwei bis drei Jahre lang haben sie gearbeitet, gelernt, organisiert, analysiert – und dabei Beruf, Familie und Fortbildung miteinander in Einklang gebracht. Jetzt halten sie den verdienten Lohn in den Händen. 20 Meisterinnen und...

mehr lesen
Messe Pro Care in Hannover 2026

Messe Pro Care in Hannover 2026

Wenn sich am 10. und 11. Februar 2026 auf dem Messegelände in Hannover wieder alles um die Zukunft der Pflege dreht, steht fest: Die Messe Pro Care ist gekommen, um zu bleiben. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr...

mehr lesen
Jobcrafting in der Hauswirtschaft

Jobcrafting in der Hauswirtschaft

In der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen läuft der Betrieb wie ein Uhrwerk: Essen muss pünktlich serviert, Wäsche hygienisch versorgt und Räume gepflegt sein. Routinen sind fest etabliert. Die Arbeit kann sich monoton...

mehr lesen