Header-rhw-management

Expertenrat des Monats Dezember: Infektiöse Wäsche – Fehlinterpretation?

von | Nov. 20, 2018 | Expertenrat

Meine Kollegin und ich sind uns unsicher: Sowohl im Heimbereich als auch in anderen sozialen Einrichtungen und sogar in der Hotellerie wird oft von der Handhabung „infektiöser Wäsche“ gesprochen. Doch wann handelt es sich um infektiöse Wäsche laut Definition?

Antwort von Sascha Kühnau

Mit „infektiöser Wäsche“ ist nicht die fäkal verunreinigte Wäsche bei Durchfallgeschehen oder beim Auftreten multiresistenter Erreger gemeint. Denn der Begriff ist eindeutig in der BGR 500 Kapitel 2.6 Abschnitt 2.4 definiert. Dort heißt es:

„4. Krankenhauswäsche ist Wäsche, die beim Untersuchen, Behandeln, Pflegen und Versorgen von Kranken in Krankenhäusern sowie in Pflege- und Krankenstationen von Heimen anfällt. Zur Krankenhauswäsche zählt auch gebrauchte Wäsche aus medizinischen Laboratorien und Prosekturen sowie infektiöses Waschgut aus anderen Bereichen.

5. Hochinfektiöse Wäsche ist zum Beispiel Wäsche aus Sonder-Seuchenstationen und Wäsche von Patienten, die an Pocken oder hämorrhagischem Fieber erkrankt sind.

6. Infektiöse Wäsche ist zum Beispiel Wäsche aus Infektionskrankenstationen, mikrobiologischen Laboratorien und der Pathologie.

7. Infektionsverdächtige Wäsche ist die sonstige Krankenhauswäsche.“

Für die Praxis bedeutet das: Wer keine Wäsche von Infektionskrankenstationen aus Kliniken (umgangssprachlich auch Seuchenstationen genannt), Laborwäsche aus der Mikrobiologie oder Pathologie wäscht, hat prinzipiell auch keine Infektionswäsche.

Typische Wäsche aus der Betreuung, Pflege sowie aus Gemeinschaftseinrichtungen von Pflegestationen gilt von der Gefährdung her als „infektionsverdächtige Wäsche“. Und das auch, wenn ich genau weiß, dass in der Wäsche Norovirus, MRSA und deren Wirkverwandte millionenfach enthalten sind

Hinweis der Redaktion: rhw-Experte Sascha Kühnau wird zu dem Thema beim 17. rhw-Hygieneforum am Dienstag, 5. November 2019, im HCC Hannover einen Vortrag halten. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist ab April 2019 möglich.

Die vollständige Antwort und mehr zum Thema lesen Sie in der aktuellen rhw management-Ausgabe 12/2018. Kennen Sie schon unseren Facebook-Auftritt @rhwmanagement? Jede Woche viele weitere, wichtige und unterhaltsame News und Austausch mit Kolleginnen aus der Hauswirtschaft!

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Therapeutic Touch: Die Kraft der Berührung

Therapeutic Touch: Die Kraft der Berührung

Eine Umarmung, eine Hand auf die Schulter legen oder ein Streichen über den Rücken: wir alle wissen, wie wohltuend dies sein kann. „Heilsame Berührung“ heißt eine komplementärmedizinische Methode, die das therapeutische...

mehr lesen