Header-rhw-management

Alternative für MHD-Kennzeichnung

von | Jan. 21, 2020 | Neu

Statt „Mindestens haltbar“ heißt es bei der Molkerei arla Foods ab Februar 2020 nun auf einigen Joghurtprodukten „Oft länger gut“. Eine Idee, die vor rund zwei Jahren aus Skandinavien erprobt wurde, um darauf aufmerksam zu machen, dass Produkte oft länger haltbar sind, als viele Verbraucher meinen.

Begleitet wird die Kommunikation mit dem Hinweis auf „Schauen, Riechen, Schmecken“ – falls ein Produkt das MHD erreicht hat und entsorgt werden sollte.

„Mit diesem Ansatz wird es auch eine Regelung für die Gemeinschaftsgastronomie und für das Kochen in Gemeinschaft in der überarbeiteten Hygiene-Leitlinie von Diakonie und Caritas geben“, sagte Martina Feulner (H wie Hauswirtschaft , Freiburg) auf dem Facebook-Kanal von rhw management.

Weitere Beiträge

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

23. rhw-Hygieneforum 2025 – Jetzt anmelden!

Am 22. Oktober 2025 findet das mittlerweile 23. rhw-Hygieneforum erneut als Online-Veranstaltung statt. Moderiert wird es von Robert Baumann, Chefredakteur von rhw management. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Tag voller...

mehr lesen
Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Therapeutic Touch: Die Kraft der Berührung

Therapeutic Touch: Die Kraft der Berührung

Eine Umarmung, eine Hand auf die Schulter legen oder ein Streichen über den Rücken: wir alle wissen, wie wohltuend dies sein kann. „Heilsame Berührung“ heißt eine komplementärmedizinische Methode, die das therapeutische...

mehr lesen