Logo des Fachmagazins rhw management

Was macht die professionelle Hauswirtschaft einzigartig?

Eine brandneue und hochinteressante Publikation stellte Dipl. oec. troph. Martina Feulner auf der Interhygienica 2021 am 25. Februar 2021 vor. Zusammen mit Prof. em. Dr. Margarete Sobotka hat die Inhaberin des Unternehmens „H wie Hauswirtschaft“ die Broschüre „Professionelles Hauswirtschaftliches Handeln – Definition, Wirkungen und Kennzeichen“ erstellt.

Die Hauswirtschaft ist aktuell auf einem guten Weg, sich fachlich und politisch neu zu positionieren. „In der Pandemie wird deutlich, wie wichtig Hauswirtschaft in den Einrichtungen ist, sie ist Garant dafür, dass alltägliches Leben stattfinden kann“, so Martina Feulner. Im Bundesministerium für Gesundheit werde Hauswirtschaft gerade erstmals gesehen und gehört. Umso wichtiger seien Dokumente, die beschreiben, was das Einzigartige und Besondere an der Profession Hauswirtschaft ist.

Bisher fehlte eine griffige Definition für die professionelle Hauswirtschaft. Diese liefern die zwei Autorinnen in Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. (dgh), nun:

Professionelles hauswirtschaftliches Handeln ist das zielgerichtete Erbringen von Dienstleistungen, die das Alltagsleben von Nutzer*innen und Nutzer*innengruppen gewährleisten, unterstützen und fördern.

„Wir wollten mit wenig Fremdworten und in einem Satz ausdrücken, was Hauswirtschaft ausmacht. Diesen Satz stellen wir nun zur Diskussion“, sagt Martina Feulner. Außerdem haben die Autorinnen ein Schaubild entwickelt, in dem neben der Definition auch die Kennzeichen und die Wirkungen der Hauswirtschaft aufgezeigt werden. Bei den Wirkungen, die die Hauswirtschaft hat, sehen die Autorinnen in Zukunft den größten Forschungs- und Entwicklungsbedarf: „Wir müssen sichtbar machen, was die Hauswirtschaft alles bewirkt.“

Ein kostenfreier Download der Broschüre ist  hier  möglich.

.

Unsere Veranstaltungen

Weitere Beiträge

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Beim 21. rhw-Hygieneforum am 8. November 2023 gab es nicht nur interessante Vorträge, sondern auch viele Anregungen von den über 60 Teilnehmerinnen. Eine von ihnen war HWL Martha Keck von der Hospitalstiftung Alten- und...

mehr lesen
Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Bereits zum zweiten Mal steht im Koalitionsvertrag, dass durch Gutscheine Familien entlastet und die Schwarzarbeit eingedämmt werden soll. Doch wie realistisch ist das? Hierzu tauschten sich...

mehr lesen
Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Am 14. und 15. November 2023 hat der diesjährige Wettbewerb unter dem Motto „Wasser – eine alltägliche Rarität“ stattgefunden. Die Fachzeitschrift rhw management war einer der Sponsoren. Den ersten Platz gewann Thea Friedmann...

mehr lesen