professionelle hauswirtschaft-magazin-3.25

Verleihung der Meisterbriefe in Bayern


89 Meisterinnen der Hauswirtschaft konnten am 20. Oktober 2023 in Ansbach bei einem Festakt ihre Meisterbriefe in Empfang nehmen. Und in dem Bundesland Bayern gibt es 3.000 Euro Meisterbonus!


Im Rahmen einer zentralen Festveranstaltung in Ansbach überreichte Frau Ministerialrätin Andrea Seidl im Onoldiasaal der Stadt Ansbach 89 neuen Meisterinnen der Hauswirtschaft aus ganz Bayern die Meisterbriefe. Mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung wurden zudem die besten 20 Prozent der Prüfungsteilnehmerinnen aller hauswirtschaftlichen Fortbildungsberufe ausgezeichnet: Zur Spitzengruppe ihres Jahrgangs zählen 20 Meisterinnen, vier Betriebswirtinnen sowie zwei Technikerinnen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, fünf Dorfhelferinnen sowie eine Fachhauswirtschafterin. Alle Absolventinnen waren in diesem Jahr weiblich.

„Berufe der Hauswirtschaft haben Zukunft“, machte Regierungspräsidentin Dr. Engelhardt-Blum in ihrem Grußwort deutlich. „Fachkräfte der Hauswirtschaft werden in unserer modernen Dienstleistungsgesellschaft dringend benötigt!“ Aufgrund der demographischen und gesellschaftlichen Veränderungen ist ein steigender Bedarf für die Versorgung und Betreuung von Senioren oder Kindern oder die Unterstützung von Familien zu erwarten.


Fachkräfte haben vielfältige Berufschancen, zum Beispiel in hauswirtschaftlichen Betrieben und Privathaushalten, in Gastronomie und Hotellerie, als Anbieter von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen oder als Partyserviceunternehmen. Auch in Kitas und im schulischen Ganztag sind sie für die hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung und die Vermittlung von Alltagskompetenzen begehrt.


Auf die Fachkräfte warten herausfordernde und verantwortungsvolle Führungsaufgaben. Neben der Meisterprüfung bietet das Berufsfeld Hauswirtschaft viele weitere Möglichkeiten, beruflich voranzukommen. Dazu zählen zum Beispiel die attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten wie zur Dorfhelferin, Technikerin oder Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement oder zur Fachhauswirtschafterin.


Als deutliches Zeichen für die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung erhalten die Absolventinnen aller Fortbildungsberufe der Hauswirtschaft den Meisterbonus der bayerischen Staatsregierung in Höhe von aktuell 3.000 Euro.

Es lohnt sich also, über eine Karriere in der Hauswirtschaft nachzudenken.


Wichtiges Ziel des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ist es, den Bekanntheitsgrad dieses bedeutenden Berufsfelds zu stärken. Dazu wurde eine Botschafterkampagne ist Leben gerufen (Foto oben).

Mehr dazu erfahren Sie unter www.stmelf.bayern.de/bdh.

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Expertengespräch

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Expertengespräch

Der Deutsche Hauswirtschaftsrat hat mit Unterstützung des Kompetenzzentrums PQHD eine Expertengesprächsreihe zum Thema haushaltsnahe Dienstleistungen durchgeführt. In vier digitalen Fachveranstaltungen diskutierten hochkarätige...

mehr lesen
Was macht gute Führung aus?

Was macht gute Führung aus?

Christiane von Matuschka ist Coach und Hochschuldozentin. Sie sprach auf der Messe Pro Care in Hannover über das Thema Karriere und stellte ihr thematisch dazu passendes neues Buch vor. Sie sagt: „Mitarbeiter werden es nie...

mehr lesen