Wie wird sich die Hotellerie durch die Corona-Krise entwickeln? Das erläutern drei Szenarien vom Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes… Wenn es gut läuft, wird demnach der Tourismus im Sommer 2022 wieder 80 Prozent des Umsatzes von 2019 erreichen.
Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes teilte mit: „Schneller Aufschwung oder quälend lange Restriktionen? Die Wiederbelebung des touristischen Marktes in Deutschland ist eine Gleichung mit vielen Unbekannten. Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes macht sich daran, das Unbekannte Schritt für Schritt zu erforschen. Aktueller Erkenntnisstand: wahrscheinlich erleben wir ab September 2020 eine erste spürbare Belebung des touristischen Geschäfts, schlimmstenfalls dauert es aber bis Herbst 2023, bis sich der Markt vollständig erholt hat. Was hinter den Zahlen steckt.
Die schlechte Nachricht vorab. Auch das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat derzeit keinen abschließenden Fahrplan für die vollständige Erholung des deutschen Tourismusmarktes. Schlimmstenfalls wird es wohl erst im Herbst 2023 soweit sein, in Teilsegmenten sogar noch einmal deutlich später.
Die positive Nachricht: Wenn es gut läuft, erholt sich der Markt deutlich früher. Schon von Mai 2020 rechnen wir aktuell mit einer sehr vorsichtigen Erholung des touristischen Geschäfts. Und wenn es richtig gut läuft, dann ist schon im September 2021 wieder das Umsatzniveau des Jahres 2019 erreicht.“
Näheres zu dem Thema finden Sie hier