professionelle-hauswirtschaft-info-magazin

Neue DIN-Norm Cook and Chill ist da

Die neue DIN-Norm Cook & Chill ist am 1. März 2016 erschienen und beim Berliner Beuth Verlag erhältlich. Offizieller Titel ist „Lebensmittelhygiene – Cook & Chill: Verfahren – Hygieneanforderungen“ (DIN 10536).

Die mit 23 Seiten vergleichsweise kleine DIN gliedert sich in acht Kapitel, zuzüglich Vorwort, Einleitung, Anhang und Literaturhinweisen. Sie ist beim Beuth-Verlag in Berlin für 88 Euro in gedruckter und für 81 Euro im PDF-Format erhältlich.
Vorwort und Einleitung erläutern die Entstehung und Hintergründe der DIN. Sie stellen das Verfahren Cook & Chill als ein Verfahren vor, das durch die zeitliche Entkoppelung von Speisenproduktion und -verzehr zahlreiche Vorteile bringt, hygienisch aber auch besonders anspruchsvoll ist.
Grundsätzlich ist die Anwendung der DIN 10536 – wie die Anwendung jeder Norm – freiwillig und nicht rechtsverbindlich. Sie kann – und wird – jedoch bei gerichtlichen Auseinandersetzungen als „anerkannter Stand der Technik“ gelten und angewandt werden. Darüber hinaus empfehlen die Autoren der Norm, diese bei Verträgen zwischen Dienstleistern und Kunden als Vertragsgrundlage festzuschreiben.

Näheres dazu auch in rhw management 4/2016 und beim diesjährigen 14. rhw-Hygieneforum am 23. November 2016 in Hannover sowie bei aktuellen rhw-Seminaren wie beispielsweise kurzfristig noch am 13. April 2016 in Heidelberg.

Die auf der DIN-Norm 10536 aufbauende und lang erwartete Leitlinie für Zentralküchen soll nun etwa Ende April 2016 erscheinen, teilte der Lambertus Verlag mit. Das Buch sei fertig, die Abstimmung der zuständigen Behörden befinde sich auf der Zielgeraden.

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Imagekampagne: „Helfen ist ein cooler Job“

Imagekampagne: „Helfen ist ein cooler Job“

Nach dem erfolgreichen halbjährigen Pilotversuch in Münster, Osnabrück und Vechta geht die Imagekampagne „Helfen ist ein cooler Job“ verstärkt bundesweit an den Start. Damit können nun, wie schon in der Pilotregion, den...

mehr lesen
Aktionswoche Magie der Hauswirtschaft

Aktionswoche Magie der Hauswirtschaft

Die Aktionswoche „Die Magie der Hauswirtschaft – Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag“ findet vom 17. bis 21. März 2025 statt. Der Deutsche Hauswirtschaftsrat schließt 2025 an die erfolgreiche Aktionswoche 2024 von an (rhw...

mehr lesen
Gewohnheiten: Mythen und einfache Lösungen

Gewohnheiten: Mythen und einfache Lösungen

Liebe Hauswirtschaftsleitungen, haben Sie auch schon Fahrt in das neue Jahr aufgenommen und sind gerade noch mit Ihren guten Vorsätzen für 2025 beschäftigt?  Wenn ja, dann wissen Sie vermutlich auch, dass das Einhalten dieser...

mehr lesen
Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft

Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft: Der Deutsche Hauswirtschaftsrat fordert die Verankerung der Hauswirtschaft in der Sozialgesetzgebung und ein Gutscheinmodell für haushaltsnahe Dienstleistungen. Mit...

mehr lesen