professionelle hauswirtschaft-magazin-3.25

Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft

Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft: Auf diese Frage sucht eine länderübergreifenden Fachtagung am 21. und 22. April 2016 im Wissenschaftszentrum in Bonn Antworten.

Am Unter dem Thema „Zukunft heute leben, Haushalte – Produktion und Konsum nachhaltig gestalten“ laden die Sektionen Deutschland, Österreich und Schweiz (D-A-CH) des Internationalen Verbandes für Hauswirtschaft e.V. zu einer länderübergreifenden Fachtagung ins Wissenschaftszentrum Bonn ein.

Diese D-A-CH-Tagung ist gleichzeitig die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh). Die Mitgliederversammlung der dgh findet im Anschluss an die Tagung statt.

Mit interessanten Vorträgen, Impulsreferaten, Workshops und Diskussionen ermöglicht die Tagung an den zwei Tagen einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen, politischen Handlungsfeldern und angrenzenden Wirtschaftsbereichen. Ziel ist es, Konzepte und Handlungsempfehlungen für nachhaltige Lebensstile zu erarbeiten.
Nähere Informationen und das gesamte Programm finden Sie hier

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Expertengespräch

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Expertengespräch

Der Deutsche Hauswirtschaftsrat hat mit Unterstützung des Kompetenzzentrums PQHD eine Expertengesprächsreihe zum Thema haushaltsnahe Dienstleistungen durchgeführt. In vier digitalen Fachveranstaltungen diskutierten hochkarätige...

mehr lesen
Was macht gute Führung aus?

Was macht gute Führung aus?

Christiane von Matuschka ist Coach und Hochschuldozentin. Sie sprach auf der Messe Pro Care in Hannover über das Thema Karriere und stellte ihr thematisch dazu passendes neues Buch vor. Sie sagt: „Mitarbeiter werden es nie...

mehr lesen