professionelle hauswirtschaft-magazin-3.25

Mehr Geld für die Hauswirtschaft

Der BeneVit Gruppe ist es als privatem Träger gelungen, eine höhere Entlohnung (vergleichbar mit TVÖD und AVR der Kirchen) durchzusetzen – und vor allem eine Gleichstellung der Hauswirtschaft mit der Pflege.

Dies gilt vor allem für Baden-Württemberg und das Saarland. In Bayern, Hessen und Niedersachsen konnten Pilotabschlüsse getätigt werden. Seit Jahren setzt sich die BeneVit Gruppe dafür ein, dass hauswirtschaftliche Tätigkeiten und pflegerische Aufgaben als Einheit für die Betreuung und Pflege hilfebedürftiger Menschen angesehen werden. Die Unternehmensgruppe beschäftigt an gut 30 Standorten in fünf Bundesländern mehr als 900 Mitarbeiter*innen in der Hauswirtschaft.

 

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Expertengespräch

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Expertengespräch

Der Deutsche Hauswirtschaftsrat hat mit Unterstützung des Kompetenzzentrums PQHD eine Expertengesprächsreihe zum Thema haushaltsnahe Dienstleistungen durchgeführt. In vier digitalen Fachveranstaltungen diskutierten hochkarätige...

mehr lesen
Was macht gute Führung aus?

Was macht gute Führung aus?

Christiane von Matuschka ist Coach und Hochschuldozentin. Sie sprach auf der Messe Pro Care in Hannover über das Thema Karriere und stellte ihr thematisch dazu passendes neues Buch vor. Sie sagt: „Mitarbeiter werden es nie...

mehr lesen