rhw-jubilaum

Klimaneutral Pflegen und Wohnen bei Münchenstift

Seit 2021 sind die neun Einrichtungen der Münchenstift GmbH klimaneutral. Welche Schritte Küchen- und Hauswirtschaftsleitung dafür gegangen sind und warum Bio manchmal schlechter für den CO2-Fußabdruck ist, das erfahren wir bei einem Besuch im Seniorenstift St. Josef in München Sendling.

Im Jahr 2020 begann alles bei Münchenstift: Alle Emissionen – vom Heizen über die Küche bis hin zum Fuhrpark – wurden mit ihrem CO2-Fußabdruck erfasst und seitdem kontinuierlich reduziert.

Der ambulante Pflegedienst, Essen auf Räder und die meisten Fahrzeuge sind inzwischen elektrisch in München unterwegs. Lebensmittel werden bevorzugt in der Region eingekauft. In allen Stromleitungen fließt Ökostrom. Bereits 2021 konnte Münchenstift vermelden, dass es als erstes städtisches Münchner Unternehmen klimaneutral ist. Klar ist dabei auch: Klimaschutzprojekte gleichen (noch) einen Großteil der unvermeidlichen Emissionen aus. Nur durch Einsparungen wäre das Klimaziel nicht zu erreichen.

Seit Juni 2023 sind alle fünf Küchen-Lieferfahrzeugen für den Transport von kühlpflichtigen Lebensmitteln elektrisch unterwegs (E-Transporter von Nissan). Auch die Abholfahrten der Entsorger wurden analysiert. Hierbei hat sich herausgestellt, dass vor allem bei der Altglas-Entsorgung viele Leerfahrten erfolgt waren, da die Container bei der turnusmäßigen Abholung noch nicht voll waren. Infolgedessen wurden das Abholen auf Abruf umgestellt, so dass Abholfahrten nur noch bei vollen Glascontainern erfolgen.

Erkenntnisse aus der Speisenrücklaufanalyse

Auch weiterhin wird in jeder Einrichtung von Münchenstift zweimal jährlich eine Diätassistentin die Rückläufer bei der Essensausgabe untersuchen und entsprechende Schlüsse ziehen. „Bei Kartoffeln ist es ganz einfach: entweder sie gehen zurück, weil sie nicht schmecken oder weil zu viele ausgegeben wurden“, so Marktl. Und da sie gut schmecken, so Küchenmeister lachend, liegt es wohl dann doch an der zu großen Menge. Jahr für Jahr komme immer wieder heraus, dass vor allem bei der Menge an Suppen und Soßen noch Spielraum ist. Bei der Ausgabe der Speisen gibt es einen Schöpf-Plan mit entsprechenden Milliliter-Angaben und verschiedenen, jeweils passenden Schöpfkellen auf den Wohngruppen.

Die Essensabfälle konnten so deutlich reduziert werden: während es früher 1.000 LKW-Fahrten mit Speiseabfällen pro Jahr waren, sind es jetzt nur noch etwa 80 bis 100! Und: Die Essensabfälle werden in den Küchen auch schon gesiebt und dann zerkleinert in einer speziellen Häckselmaschine – und so vorbereitet für den Transport direkt in die Biogasanlage. Diese flüssigen Abfälle werden über einen Schlauch in den Tank des LKWs gefüllt, so dass die Geruchsbelästigung so gering wie möglich ist.

Mehr zum Thema lesen Sie in der aktuellen rhw management-Ausgabe 11/2023.

Kennen Sie schon unseren Facebook-Auftritt https://www.facebook.com/rhwmanagement/ ?

Jede Woche viele weitere, wichtige und unterhaltsame News und Austausch mit Kolleginnen aus der Hauswirtschaft!

Robert Baumann

Foto: Robert Baumann

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Werbebotschafterin für die Hauswirtschaft

Werbebotschafterin für die Hauswirtschaft

Maike Hertel ist eine perfekte Werbebotschafterin für die Hauswirtschaft: Sie ist 25 Jahre, hat einen Abschluss als Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin und arbeitet als Fachbereichsleitung Hauswirtschaft bei einem Unternehmen,...

mehr lesen
Frage des Monats 8/24: Fachwirtin wie HBL?

Frage des Monats 8/24: Fachwirtin wie HBL?

Wie kann man die Fortbildung zu Fachwirtin für hauswirtschaftliches Management in Senioreneinrichtungen qualitativ einordnen?Kann man die Fachwirtin mit einer HBL vergleichen? Erlangt man in dieser Fortbildung die Befähigung die...

mehr lesen
Nachhaltige Klinikverpflegung ist möglich!

Nachhaltige Klinikverpflegung ist möglich!

Bedarfsgerecht, nachhaltig, genussvoll und gleichzeitig wirtschaftlich. Genau so sollte nachhaltige Klinikverpflegung im Idealfall aussehen. Wie dies gelingen kann, diskutierte das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)....

mehr lesen
Linda Kraus: Von Triesdorf zur HWL im Heim

Linda Kraus: Von Triesdorf zur HWL im Heim

Linda Kraus ist seit fast zehn Jahren Hauswirtschafts- und Küchenleitung im Pflegezentrum St. Josef der Caritas Mannheim in Buchen-Waldhausen. Sie beschreibt in rhw praxis ihren Weg. Linda Kraus: von Triesdorf zur HWL im Heim,...

mehr lesen