Header-rhw-management

„Internet-Hygiene-Pranger“ beschlossen (rhw-Seminar dazu in Dortmund)

von | Apr. 15, 2019 | Neu

Der Bundesrat hat am 13. April 2019 beschlossen, dass Lebensmittelbetriebe und (Groß-)Küchen, die mit einem Bußgeld von mindestens 350 Euro bei einer Kontrolle belegt wurden, für ein halbes Jahr im Internet genannt werden dürfen.

Der Bundesrat hat am Freitag, den 13. April 2019 ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz gebilligt, das vorsieht, gravierende Hygieneverstöße in Restaurants und Cafés ab 350 Euro Bußgeld online zu veröffentlichen. Damit wird die Sache Gesetz! Der Entscheid des Bundesverfassungsgerichts vom 21. März 2018 stellte klar, dass diese Praxis erlaubt ist und innerhalb eines Jahres bis Ende April 2019 gesetzlich umzusetzen sei. Verstöße ab einem Bußgeld von 350 Euro werden damit zukünftig 6 Monate lang bundesweit im Internet für alle Kunden/Bewohner/Angehörige öffentlich einsehbar sein.

Das gilt es natürlich dringend zu vermeiden – mit Hilfe des “Hygienebarometers”, welches Sie in einem rhw-Seminar am 8. Mai 2019 in Dortmund mit Referentin Carola Reiner kennenlernen werden und mit dem die Überwachungsbehörden in der Praxis arbeiten.

Infos und Anmeldung 8. Mai 2019 in Dortmund hier

Und noch ein Seminar-Tipp: In dem erst vor wenigen Tagen eröffneten Trainingscenter von Alliance Laundry Sindelfingen lernen Sie mit dem rhw-Experten Sascha Kühnau alles rund ums Thema Desinfektion bei Wäsche. Im Seminar werden zu Beginn Argumente des Für und Wider der Desinfektion von Wäsche zusammen getragen.
Darauf aufbauend werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen für die erfolgreiche Wäschedesinfektion dargestellt. Die aktuellen technischen Möglichkeiten beim privaten und gewerblichen Waschen werden vermittelt – mit Praxisbezug zu Maschinen, die zur Verfügung stehen werden!

Infos und Anmeldung 7. Mai 2019 in Sindelfingen hier

Eine Veröffentlichung im Internet wegen Hygienefehlern gilt es dringend zu vermeiden – mit Hilfe des “Hygienebarometers”, welches Sie in einem rhw-Seminar am 8. Mai 2019 in Dortmund mit Referentin Carola Reiner kennenlernen werden und mit dem die Überwachungsbehörden in der Praxis arbeiten.

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Hauswirtschaft: Kaufbeuren goes Realschule

Hauswirtschaft: Kaufbeuren goes Realschule

Schülerinnen der Marien-Realschule in Kaufbeuren lernten im Juli 2025 Vielfalt des Berufsfeldes Hauswirtschaft kennen, und zwar mit den Themen Schuhe, Snacks und Schnittlauchblüten ... Anlässlich des Welttages der Hauswirtschaft...

mehr lesen
Reinigung blitzgescheit: Erstes Feedback ist da

Reinigung blitzgescheit: Erstes Feedback ist da

Im Juli 2025 ist der neue rhw-Praxisleitfaden "Reinigung blitzgescheit" (36 Seiten) von Andreas Carl erschienen. Erste positive Leserstimmen von Lehrkräften, Dienstleitern und Anwendern haben Autor und Redaktion dazu erhalten....

mehr lesen
LAG HW Niedersachsen feiert: 10 Jahre

LAG HW Niedersachsen feiert: 10 Jahre

Die Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Niedersachsen (LAG HW Nds.) beging ihr zehnjähriges Jubiläum. Und das mit einer Festveranstaltung am 30. Juni 2025 mit geladenen Gästen im Niedersächsischen Landtag. Anja Köchermann...

mehr lesen
Sternekoch Maximilian Moser im rhw-Gespräch

Sternekoch Maximilian Moser im rhw-Gespräch

Seit über zehn Jahren in Folge hat Maximilian Moser im "Gourmetrestaurant Aubergine" im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg seinen Michelin-Stern mit seinem Küchen-Team bestätigt. Wir trafen den Sternekoch und Kulinarischen...

mehr lesen
CMS Berlin Purus Award: Das sind die Finalisten!

CMS Berlin Purus Award: Das sind die Finalisten!

Die Finalisten des Purus Innovation Awards 2025 der CMS Berlin stehen fest: Die Fachjury gab am 7. Juli 2025 die 18 Nominierten in den sechs Wettbewerbskategorien für die Endrunde auf der CMS Berlin bekannt. Die Verleihung der...

mehr lesen