Logo des Fachmagazins rhw management

Expertenfrage des Monats April 2020: Trends bei Heimtextilien


Da ja gerade viele Messen wegen des Corona-Virus abgesagt werden, frage ich Sie als rhw-Expertin: Welche Stoffe und Gestaltungselemente sind in Beherbergungsbetrieben gerade besonders gefragt?

Antwort von rhw-Expertin Mareike Reis
Ich habe mir die Trends auf der Messe Heimtextil im Januar 2020 angeschaut. Im Vordergrund standen bei den rund 3.000 Ausstellern die vielen unterschiedlichen Bedürfnisse und Gefühle der Menschen. Dadurch hat sich eine enorme Vielfalt an unterschiedlichen Material- und Muster-Mixen entwickelt, die in ihrer Vielfalt voll im Trend sind.
Auch Nachhaltigkeit steht ganz klar im Vordergrund, also wie und woraus werden die Materialien hergestellt, beispielsweise Velours aus recycelten PET-Flaschen beim Unternehmen Trevira, Bambus-Viskose-Fasern von Traumina oder Schafschurwolle, angeboten vom Unternehmen Grüne Erde aus Österreich.
Die Seide erlebt ein Revival wie überhaupt die Natur in allen Farben und Formen. Raumhohe Vorhänge in Seidenoptik (natürlich schwer entflammbar) werden beispielsweise vom Unternehmen Saum & Viebahn angeboten. Ansprechende Teppiche und Möbelstoffe in allen Farben und Facetten gibt es bei JAB Anstoetz. Auch im Trend liegt, Altes (beispielsweise Denkmalschutz-Bereiche) bewusst sichtbar zu halten und sie mit modernem Blick zu gestalten.
Das spanische Unternehmen Manufacturas Industriales de Tortellà S.A. (MITSA) stellte einen mit der Lenzing AG aus Österreich mitentwickelten Matratzenschutzbezug namens „Dermofresh Cool“ vor. Er soll wasserabweisend und atmungsaktiv sein, verspricht der Hersteller, eine Herausforderung bei Hotelbetten. Die natürlichen Cellulose-Fasern werden dabei aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz aus zertifizierter Forstwirtschaft möglichst umweltschonend erzeugt.
Auch Tapeten können heute Kunstwerke sein – individuell hergestellt beispielsweise von der Firma Marburg mit eleganten Dschungelmotiven oder Nahaufnahmen von Blättern oder mit grafischen Motive im digitalen Druck. Das sind natürlich nur einige aktuelle Beispiele, wie Sie Ihre Unterkunft ansprechend gestalten können. Dabei wünsche ich Ihnen viel Erfolg!

Mehr zum Thema lesen Sie in der aktuellen rhw management-Ausgabe 4/2020.

Kennen Sie schon unseren Facebook-Auftritt https://www.facebook.com/rhwmanagement/ ?

Jede Woche viele weitere, wichtige und unterhaltsame News und Austausch mit Kolleginnen aus der Hauswirtschaft!

Sie haben berufliche Fragen aus Ihrer Praxis und brauchen eine Lösung? Das rhw-Expertenteam hilft Ihnen kostenlos, wenn Sie Abonnentin der rhw management sind. Sie erreichen das Team per E-Mail an die Redaktion (siehe Kontakt) – wir versuchen, Ihre Anfrage innerhalb von 14 Tagen beantworten zu lassen! Danke!

.

Unsere Veranstaltungen

Weitere Beiträge

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Beim 21. rhw-Hygieneforum am 8. November 2023 gab es nicht nur interessante Vorträge, sondern auch viele Anregungen von den über 60 Teilnehmerinnen. Eine von ihnen war HWL Martha Keck von der Hospitalstiftung Alten- und...

mehr lesen
Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Bereits zum zweiten Mal steht im Koalitionsvertrag, dass durch Gutscheine Familien entlastet und die Schwarzarbeit eingedämmt werden soll. Doch wie realistisch ist das? Hierzu tauschten sich...

mehr lesen
Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Am 14. und 15. November 2023 hat der diesjährige Wettbewerb unter dem Motto „Wasser – eine alltägliche Rarität“ stattgefunden. Die Fachzeitschrift rhw management war einer der Sponsoren. Den ersten Platz gewann Thea Friedmann...

mehr lesen