Header-rhw-management

Dosieranlagen beim Waschen – Pflicht oder Kür?

von | März 18, 2020 | Neu


Grundsätzlich stellt sich die Frage, was besser ist: das Waschen mit Pulver oder mit Flüssigwaschmitteln plus Dosieranlagen? Diese Frage wird je nach Perspektive sehr unterschiedlich und auch von Experten sehr konträr beantwortet.

Die Dosierung von Waschmitteln ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor beim Waschen von Textilien und erst recht beim chemothermischen oder chemisch desinfizierenden Waschen.
Für das richtige Dosieren gibt es drei wesentliche Faktoren:
• Beladungsmenge der Waschmaschine (Waschgut)
• Flottenverhältnis (Einstellung der Waschmaschine)
• Waschmittelmenge (Beladungsmenge – Flottenverhältnis – Wasserhärte).

Grundsätzlich stellt sich die Frage, was besser und sicherer ist, das Waschen mit Pulver oder Flüssigwaschmittel? Das hängt auch vom Verschmutzungsgrad des Waschguts ab (sehr schmutzige Mopp und/oder weniger schmutzige Mopp mit Desinfektion). Daher wird an dieser Stelle von Reinigungstextilien mit desinfizierendem Waschen ausgegangen.

Kostenlose Dosieranlagen?
Die Welt wird immer schöner und bunter, selbst die Dosieranlagen für Flüssigwaschmittel erfreuen inzwischen das Auge mit harmonischen Farbspielen. Doch das alleine wäre ja eindeutig nur die Kür. Die vielen Hersteller von Flüssigwaschsystemen werben mit „kostenlosen“ Dosieranlagen und versprechen eine exakte und immer gleichmäßige Dosierung. So möchten sie eine höhere Sicherheit bieten. Wenn die Versprechungen stimmen, dann wäre es fast schon eine Pflicht, mit diesen Systemen zu arbeiten. Doch da sind wir beim Wörtchen „wenn“.

Mögliche Fehler in der Praxis
Gehen wir einmal im positiven Fall davon aus, dass der Installationstechniker weiß, was er tut und die Dosierung des Flüssigsystems genau richtig einstellt. Er wird vorher anfragen, ob nach RKI oder VAH gewaschen werden soll, er wird das Flottenverhältnis der Waschmaschine kennen und/oder passend einstellen sowie die Wasserhärte und den Verschmutzungsgrad der Wäsche berücksichtigen.
Dann sieht es schon einmal gut aus, doch die absolute Sicherheit gibt es leider immer noch nicht. Der Fehlerteufel liegt in der Praxis und vor Ort.
Eine kurze Auflistung der möglichen Fehler:
• Überfüllung der Waschmaschine
• ein Knick im Schlauch
– (…)
• Kanister leer
• Ungenauigkeiten in den Pumpen (Quetsch- oder Membranpumpe)
– (…)

Mehr Fehler beim Dosieren und allgemein mehr zum Thema finden Sie in der aktuellen rhw management-Ausgabe 4/2020.

Kennen Sie schon unseren Facebook-Auftritt https://www.facebook.com/rhwmanagement/ ?

Jede Woche viele weitere, wichtige und unterhaltsame News und Austausch mit Kolleginnen aus der Hauswirtschaft!

Sie haben berufliche Fragen aus Ihrer Praxis und brauchen eine Lösung? Das rhw-Expertenteam hilft Ihnen kostenlos, wenn Sie Abonnentin der rhw management sind. Sie erreichen das Team per E-Mail an die Redaktion (siehe Kontakt) – wir versuchen, Ihre Anfrage innerhalb von 14 Tagen beantworten zu lassen! Danke!

 

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Hauswirtschaft: Kaufbeuren goes Realschule

Hauswirtschaft: Kaufbeuren goes Realschule

Schülerinnen der Marien-Realschule in Kaufbeuren lernten im Juli 2025 Vielfalt des Berufsfeldes Hauswirtschaft kennen, und zwar mit den Themen Schuhe, Snacks und Schnittlauchblüten ... Anlässlich des Welttages der Hauswirtschaft...

mehr lesen
Reinigung blitzgescheit: Erstes Feedback ist da

Reinigung blitzgescheit: Erstes Feedback ist da

Im Juli 2025 ist der neue rhw-Praxisleitfaden "Reinigung blitzgescheit" (36 Seiten) von Andreas Carl erschienen. Erste positive Leserstimmen von Lehrkräften, Dienstleitern und Anwendern haben Autor und Redaktion dazu erhalten....

mehr lesen
LAG HW Niedersachsen feiert: 10 Jahre

LAG HW Niedersachsen feiert: 10 Jahre

Die Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Niedersachsen (LAG HW Nds.) beging ihr zehnjähriges Jubiläum. Und das mit einer Festveranstaltung am 30. Juni 2025 mit geladenen Gästen im Niedersächsischen Landtag. Anja Köchermann...

mehr lesen
Sternekoch Maximilian Moser im rhw-Gespräch

Sternekoch Maximilian Moser im rhw-Gespräch

Seit über zehn Jahren in Folge hat Maximilian Moser im "Gourmetrestaurant Aubergine" im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg seinen Michelin-Stern mit seinem Küchen-Team bestätigt. Wir trafen den Sternekoch und Kulinarischen...

mehr lesen
CMS Berlin Purus Award: Das sind die Finalisten!

CMS Berlin Purus Award: Das sind die Finalisten!

Die Finalisten des Purus Innovation Awards 2025 der CMS Berlin stehen fest: Die Fachjury gab am 7. Juli 2025 die 18 Nominierten in den sechs Wettbewerbskategorien für die Endrunde auf der CMS Berlin bekannt. Die Verleihung der...

mehr lesen