professionelle-hauswirtschaft-info-magazin

Der Feind in meinem Bett

„Unkraut vergeht nicht“ sagt ein altes Sprichwort. Das Gleiche trifft auch auf Ungeziefer zu. Bettwanzen, der Schrecken jeder Hausdame, schienen lange Zeit zumindest in Europa ausgerottet zu sein, aber jetzt sind sie wieder auf dem Vormarsch.

Bettwanzen gehören zu den am schwierigsten zu bekämpfenden Schädlingen, allein deshalb, weil ein Befall nicht einfach zu erkennen ist. Nur nachts wagen sie sich heraus, saugen eine Zeit lang Blut und verschwinden dann wieder.

Wie werde ich Bettwanzen wieder los?
Um Bettwanzen zu beseitigen, gibt es drei unterschiedliche Methoden: die chemische Methode, die Hitzebehandlung und die Vereisungsmethode. Bei der chemischen Methode wird mit Nervengift gearbeitet, das in dem betroffenen Zimmer versprüht wird.
„Die Hitzebehandlung funktioniert wie Eierkochen“, erklärt Dr. Gerhard Karg, studierter Biologe, vereidigter Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung und Experte der Firma Schneemeister GmbH. „Die Temperatur muss mindestens 60 °C betragen, dann wird das Eiweiß in den Schädlingen praktisch gekocht.“ Die Vereisungsmethode, mit der die Schneemeister GmbH arbeitet, verwendet recyceltes flüssiges Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Industrie. Damit wird ein Trockenschnee erzeugt, der Bettwanzen und andere Schädlinge einfriert. „Das Wasser in den Zellen der Tiere wird zu Eis und dehnt sich deswegen aus, so dass die Tiere einfach platzen“.

Ein totgeschwiegenes Thema
„Leider wird das Thema in Deutschland komplett ignoriert“, stellt Dr. Karg fest. Während man dem Problem im Ausland offensiv begegnet, wird es in Deutschland großflächig ignoriert – obwohl umfassende Prophylaxe eigentlich das Beste wäre.

Von: Esther Zierer

Mehr zu dem Thema lesen Sie in rhw management 5/2010

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Imagekampagne: „Helfen ist ein cooler Job“

Imagekampagne: „Helfen ist ein cooler Job“

Nach dem erfolgreichen halbjährigen Pilotversuch in Münster, Osnabrück und Vechta geht die Imagekampagne „Helfen ist ein cooler Job“ verstärkt bundesweit an den Start. Damit können nun, wie schon in der Pilotregion, den...

mehr lesen
Aktionswoche Magie der Hauswirtschaft

Aktionswoche Magie der Hauswirtschaft

Die Aktionswoche „Die Magie der Hauswirtschaft – Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag“ findet vom 17. bis 21. März 2025 statt. Der Deutsche Hauswirtschaftsrat schließt 2025 an die erfolgreiche Aktionswoche 2024 von an (rhw...

mehr lesen
Gewohnheiten: Mythen und einfache Lösungen

Gewohnheiten: Mythen und einfache Lösungen

Liebe Hauswirtschaftsleitungen, haben Sie auch schon Fahrt in das neue Jahr aufgenommen und sind gerade noch mit Ihren guten Vorsätzen für 2025 beschäftigt?  Wenn ja, dann wissen Sie vermutlich auch, dass das Einhalten dieser...

mehr lesen
Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft

Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft: Der Deutsche Hauswirtschaftsrat fordert die Verankerung der Hauswirtschaft in der Sozialgesetzgebung und ein Gutscheinmodell für haushaltsnahe Dienstleistungen. Mit...

mehr lesen