Logo des Fachmagazins rhw management

Das Team für Schaben, Wanzen etc. sensibilisieren

Das Auftreten von Schadinsekten und anderen lästigen oder gesundheitsgefährdenden Tieren ist nicht unbedingt auf mangelhafte Hygiene zurückzuführen. Die Bekämpfung oder vorbeugende Maßnahmen sollte man am besten einem Profi überlassen. Qualifizierte Schädlingsbekämpfer wissen, mit welcher Methode sie welche Spezies möglichst effektiv bekämpfen können, ohne dabei Menschen zu gefährden.

Der Altenpflegerin fielen beim Duschen einer Bewohnerin hellrote Hautquaddeln mit blutigen Stichstellen auf. Ein Blick auf die Bettwäsche verriet, dass Bettwanzen ihre Spuren hinterlassen hatten. Die Heimleiterin und die Hygienebeauftragte konnten sich nicht erklären, warum sich trotz strengster Hygiene die lästigen Insekten eingenistet hatten.

Andree Szymanowski kennt aber die Hintergründe: „Nachdem in den 1940er und 1950er Jahren großzügig Pestizide wie DDT eingesetzt worden waren, schienen Bettwanzen kein Thema mehr zu sein. Offenbar sind sie aber gegen die aktuell zugelassenen Präparate widerstandsfähiger als erwartet. Es haben sich resistente Stämme herausgebildet, die trotz eines hohen Hygienestandards wieder auf dem Vormarsch sind.“

Der Leiter der Niederlassung Leipzig der Rentokil Initial GmbH & Co. KG kennt noch weitere Ursachen für die erneute Verbreitung von Cimex lectularius L.: „Mit zunehmendem Umweltbewusstsein wird die Verwendung von Insektiziden und Vernebelungspräparaten aufgrund der toxischen Risiken für den Menschen heute möglichst vermieden. Aber auch die zunehmende Mobilität von Menschen, Tieren und Waren begünstigt das Einschleppen dieser Zivilisationsfolger.

Autor: Reinhard Wylegalla

Mehr zum Thema lesen Sie in der aktuellen rhw management-Ausgabe 3-2019.

Kennen Sie schon unseren Facebook-Auftritt @rhwmanagement? Jede Woche viele weitere, wichtige und unterhaltsame News und Austausch mit Kolleginnen aus der Hauswirtschaft!


.

Unsere Veranstaltungen

Weitere Beiträge

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Nähanleitung für umweltfreundliche Hussen

Beim 21. rhw-Hygieneforum am 8. November 2023 gab es nicht nur interessante Vorträge, sondern auch viele Anregungen von den über 60 Teilnehmerinnen. Eine von ihnen war HWL Martha Keck von der Hospitalstiftung Alten- und...

mehr lesen
Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Weg von den Minijobs hin zu Gutscheinen

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Bereits zum zweiten Mal steht im Koalitionsvertrag, dass durch Gutscheine Familien entlastet und die Schwarzarbeit eingedämmt werden soll. Doch wie realistisch ist das? Hierzu tauschten sich...

mehr lesen
Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Landesleistungswettbewerb in Baden-Württemberg

Am 14. und 15. November 2023 hat der diesjährige Wettbewerb unter dem Motto „Wasser – eine alltägliche Rarität“ stattgefunden. Die Fachzeitschrift rhw management war einer der Sponsoren. Den ersten Platz gewann Thea Friedmann...

mehr lesen