professionelle-hauswirtschaft-info-magazin

Cobotic-Start-Up Nexaro wird ausgezeichnet

Seit mehr als drei Jahrzehnten gehört das sogenannte TOP 100-Siegel zu den wichtigen Auszeichnungen für Innovationskraft im Mittelstand in Deutschland.

Das Cobotic-Start-Up Nexaro mit Sitz in Wuppertal hat die TOP 100 Jury im Rahmen eines wissenschaftlichen Auswahlverfahren vom Nexaro Cobotic-Ansatz überzeugt. Die offizielle Preisverleihung findet am 28. Juni 2024 im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Weimar statt.

„Wir sind davon überzeugt, dass die dringendsten Herausforderungen der Reinigungsbranche nur mit Hilfe von Innovationen gelöst werden können. Die Auszeichnung als TOP 100 Innovator freut uns daher sehr und bestärkt uns darin, dass wir mit unserem Cobotic-Ansatz auf dem richtigen Weg sind“, sagt Dr. Henning Hayn, General Manager bei Nexaro.

Vor dem Hintergrund des tiefgreifenden Wandels im gewerblichen Gebäudereinigungssektor und angesichts erstens des wachsenden Margendrucks, zweitens steigender Löhne und drittens einem zunehmenden Fachkräftemangel, gewinnen autonome Lösungen zunehmend an Relevanz. Dies ist auch der Ansatzpunkt des Nexaro Cobotic-Konzepts, der für eine echte Zusammenarbeit von Mensch und autonomer Roboter-Technologie steht.

Cobotic-Start-Up Nexaro auf Innovationskraft geprüft

In einem von der Wirtschaftsuniversität Wien entwickelten Prüfungsverfahren wurden alle eingereichten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in über 100 Kriterien aus fünf Kategorien auf ihre Innovationskraft geprüft. Dazu zählen unter anderem das Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation und Innovationserfolg. In der Größenklasse bis 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konnte das Wuppertaler Start-Up Nexaro mit seinem disruptiven Cobotic-Ansatz überzeugen und erhält nun das begehrte Siegel. Insgesamt gab es 388 Einreichungen in drei Größenklassen.

TOP 100: der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 26 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Die Magazine manager magazin und impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner, ZEIT für Unternehmer ist Kooperationspartner.

Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.

Mehr zum Unternehmen lesen Sie hier

Weitere Beiträge

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Neu: Der „rhw-Werkzeugkoffer“

Immer wieder wünschen Sie sich, liebe rhw-Leserinnen, Erweiterungen oder die Originaltabellen aus den rhw-Artikeln. Diesem Wunsch kommen wir nun nach mit unserem "rhw-Werkzeugkoffer". Im rhw-Werkzeugkoffer befinden sich...

mehr lesen
Imagekampagne: „Helfen ist ein cooler Job“

Imagekampagne: „Helfen ist ein cooler Job“

Nach dem erfolgreichen halbjährigen Pilotversuch in Münster, Osnabrück und Vechta geht die Imagekampagne „Helfen ist ein cooler Job“ verstärkt bundesweit an den Start. Damit können nun, wie schon in der Pilotregion, den...

mehr lesen
Aktionswoche Magie der Hauswirtschaft

Aktionswoche Magie der Hauswirtschaft

Die Aktionswoche „Die Magie der Hauswirtschaft – Glitzer, Glanz und Glamour für jeden Tag“ findet vom 17. bis 21. März 2025 statt. Der Deutsche Hauswirtschaftsrat schließt 2025 an die erfolgreiche Aktionswoche 2024 von an (rhw...

mehr lesen
Gewohnheiten: Mythen und einfache Lösungen

Gewohnheiten: Mythen und einfache Lösungen

Liebe Hauswirtschaftsleitungen, haben Sie auch schon Fahrt in das neue Jahr aufgenommen und sind gerade noch mit Ihren guten Vorsätzen für 2025 beschäftigt?  Wenn ja, dann wissen Sie vermutlich auch, dass das Einhalten dieser...

mehr lesen
Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft

Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 und Hauswirtschaft: Der Deutsche Hauswirtschaftsrat fordert die Verankerung der Hauswirtschaft in der Sozialgesetzgebung und ein Gutscheinmodell für haushaltsnahe Dienstleistungen. Mit...

mehr lesen