Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

Den Radius so attraktiv wie möglich gestalten

Den Radius so attraktiv wie möglich gestalten

Bei der 4. Fachkonferenz „Bau und Betrieb von Senioren- und Pflegeeinrichtungen“ im Dezember 2019 in München ging es für Architekten und Heimbetreiber zusammen mit 17 Referent*innen aus Deutschland und Dänemark unter anderem um Fragen zur Raumatmosphäre in Heimen....

mehr lesen
„Alltagskompetenz“ ab 2020 in allen Schulen in Bayern

„Alltagskompetenz“ ab 2020 in allen Schulen in Bayern

Bereits ab dem kommenden Schuljahr September 2020/21 wird laut Kabinetts-Beschluss vom 13. Januar 2020 "Alltagskompetenz und Lebensökonomie"  als fünftägige Projektwoche in allen Schulen Bayerns eingeführt. Je früher Hauswirtschafts-Wissen vermittelt wird, umso...

mehr lesen
Alternative für MHD-Kennzeichnung

Alternative für MHD-Kennzeichnung

Statt „Mindestens haltbar“ heißt es bei der Molkerei arla Foods ab Februar 2020 nun auf einigen Joghurtprodukten „Oft länger gut“. Eine Idee, die vor rund zwei Jahren aus Skandinavien erprobt wurde, um darauf aufmerksam zu machen, dass Produkte oft länger haltbar...

mehr lesen
Mareike Bröcheler verstärkt Oikos-Team

Mareike Bröcheler verstärkt Oikos-Team

Dr. des. Mareike Bröcheler aus Gießen ist nach Stuttgart gezogen und verstärkt seit Anfang 2020 das „oikos-plus“-Team mit Sitz beim Diakonischen Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V. Das Projekt „oikos-plus“ ist ein Folgeprojekt der Ausbildungsoffensive...

mehr lesen

Berufsbezeichnung „Hauswirtschafter/in“ bleibt

Die Ausbildungs-Verordnung zum Beruf „Hauswirtschafter/in" wurde seit geraumer Zeit überarbeitet. Ende Februar 2020 soll die Neuordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden. Es war einer der meistdiskutierten Punkte bei der Neuordnung der Ausbildung nach zwanzig...

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

5 + 1 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.