Alle Neuigkeiten
Alle Landessieger*innen stehen fest für 2022
Am 29. Januar 2022 hat als letztes Bundesland Bayern die Gewinnerinnen des Landesleitungswettbewerbs aus insgesamt 15 Teilnehmer:innen ermittelt. Die Bestplatzierten nehmen an der Deutschen Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft teil, die im März 2022 online stattfinden...
Nur noch zwei Wochen bis zur Interhygienica 2022!
Über 100 Anmeldungen, über 15 Referent:innen: Die 2. INTERHYGIENICA 2022 – das virtuelle Symposium der Hauswirtschaft – geht vom 17. bis 19. Februar 2022 drei Tage lang auf die wichtigsten Themen der Hauswirtschaft ein. Auch 2022 wird wieder viel geboten und das...
Neue Leiterin des ZEHN in Niedersachsen
Seit Januar 2022 ist Annika Gaurig Teil des ZEHN-Teams, Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen. Die Ökotrophologin vertritt Rike Detjen (geboren: Bullwinkel), die seit Dezember 2021 in Elternzeit ist. Warum Annika Gaurig sich auf die Arbeit im Zentrum...
Frage des Monats – Januar 22: Welches Material eignet sich für eine neue Couch-Garnitur?
Frage: Ich bin HWL in einer Einrichtung der Behindertenhilfe. Ich habe eine Frage zur Materialauswahl bei der Neubeschaffung einer Couch-Garnitur. Zunächst würde man ja auf Stamskin (Kunstledermaterial) zurückgreifen. Da Kunstleder mit der Zeit spröde und rissig wird,...
IKH: Kompetenzzentrum beendet 2021 seine Arbeit
Seit dem 1. September 2020 arbeitete das Innovations- und Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Baden-Württemberg als Projekt des Diakonischen Werks Württemberg und unter Förderung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes...
Behindertenhilfe, Kliniken, Heime: Impfpflicht ist da
Am 10. Dezember 2021 wurde von Bundestag und Bundesrat eine Impfpflicht für Personal im Gesundheitswesen beschlossen. Dazu gehört auch die (ambulante) Hauswirtschaft. Hier lesen Sie, welche Einrichtungen es genau sind. Patient*innen und Pflegebedürftige sollen...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.













