Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

Beste Hauswirtschafterin Deutschlands kommt aus Bayern

Am 23. März 2019 wurde Stefanie Huber als beste Hauswirtschafterin Deutschlands gekürt im Rahmen der 30. Deutschen Juniorenmeisterschaft der Hauswirtschaft in Sankt Wendel (Saarland). rhw management berichtet ausführlich in Ausgabe 5/2019 darüber und war einer der...

mehr lesen

Hauswirtschaft trifft Haustechnik

Hauswirtschaftsleitungen in stationären Einrichtungen übernehmen immer häufiger die Vertretung oder auch die Verantwortung für den Bereich Haustechnik. Dabei gilt es, sich in ein Fachgebiet einzuarbeiten, das den meisten weitestgehend neu ist. Ein Seminar am 20. Mai 2019 in Frankfurt erläutert die Hintergründe.

Hier braucht es Fingerspitzengefühl und Kompromissbereitschaft, gepaart mit einem fundierten Wissen über gesetzliche Grundlagen, anfallende Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Haustechnik, um eine Win-win-Situation zu schaffen.

https://www.berufsverband-hauswirtschaft.de/der-verband/veranstaltungen/detail/article/hauswirtschaft-trifft-haustechnik/?cHash=a019aa72c61454b2c64b63f187ba8638

mehr lesen
Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt im Ruhestand

Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt im Ruhestand

Aus Anlass der Verabschiedung von Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt aus ihrem aktiven Berufsleben lud die Hochschule Osnabrück am 7. März 2019 zu der Fachtagung „Haushaltswissenschaft und Hauswirtschaft – woher – wohin?“ ins WABE-Zentrum Klaus Bahlsen in Wallenhorst ein.

„Sie sind einmalig, wie soll es ohne Ihre Expertise in diesem Fachgebiet weitergehen?“ Höchste Töne des Lobes fand Barbara Otte-Kinast, die niedersächsische Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz, auf der Abschiedstagung für Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt. „Ich fühle mich sehr geehrt, als gelernte HWL und Ministerin hier vor Ihnen sprechen zu können, ich erlebe Osnabrück als pulsierendes Zentrum für Hauswirtschaft mit dem Mittelpunkt Elisabeth Leicht-Eckardt“, so die Ministerin.Die Abschiedstagung hatte das Ziel, zu zeigen, wie vielfältig die Haushaltswissenschaften und Hauswirtschaft sind. Und das ist gelungen. Experten und Wegbegleiter von Prof. Dr. Leicht-Eckardt stellten die verschiedenen Facetten vor: von Nachhaltigkeit, Management, Pflege, Bildung und Verpflegung bis hin zu Technik und Raumgestaltung.Gezeichnet wurde so ein äußerst lebendiges und vielfältiges Bild dieser Profession. Jedoch ist natürlich nicht nur alles positiv, es gibt auch eine Reihe von Bedenken und Befürchtungen, was die Zukunft des Berufsfeldes angeht. Man denke an den fehlenden Nachwuchs, an immer mehr Berufsschulen, die schließen müssen, oder an das Aus für den Studiengang Ökotrophologie an vielen Hochschulen.

mehr lesen
rhw-Foto-Aktion 2019: Zeigen Sie uns, was Sie können!

rhw-Foto-Aktion 2019: Zeigen Sie uns, was Sie können!

Hauswirtschaft zeigt was sie kann: Sie haben tolle Büfetts gestaltet oder fantasievolle Figuren aus Obst und Gemüse geschnitzt? Dann bitte her mit Ihren Fotos!

Bitte senden Sie uns ihr Foto (mit Name und Ort der Einrichtung, der HWL und Anlass der Aktion, maximal 10 MB Fotogröße) bis 30. Mai 2019 an rhw.redaktion@vnmonline.de

Betreff: „Tue Gutes und rede darüber!“.

Die schönsten Bilder drucken wir ab und nennen Ihre Einrichtung in einer Ausgabe der rhw management. Denn Hauswirtschaft 2019 heißt auch: Tue Gutes und rede darüber! Dankeschön!

mehr lesen

Neue IHO Desinfektionsmittelliste online

Seit 1. Februar 2019 veröffentlicht der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz (IHO) kostenfrei die umfangreichste Übersicht wirksamer Desinfektionsmittel in Europa. Die IHO Desinfektionsmittelliste (www.desinfektionsmittelliste.de) bietet Fachkräften aus dem...

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

11 + 12 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.