Alle Neuigkeiten
Ursache noch nicht gefunden: Über 40 Covid-19-Fälle bei Caterer in Süddeutschland
Inzwischen sind 46 Covid-19-Fälle bei einem Caterer in Bayern/Landkreis Starnberg festgestellt worden. Der Kunde, das Uniklinikum Großhadern in München, musste deshalb schnell einen neuen Caterer für seine rund 4.800 Essen pro Tag finden. Erste Kitas und Schulklassen...
Stellungnahme: Produkttemperatur bei Speisen jetzt 60 statt 65 Grad
Beim Schutz vor lebensmittelbedingten Erkrankungen und dem Heißhalten von Speisen gibt es Bewegung, wenn man der hochaktuellen Stellungnahme Nr. 029/2020 des Bundesinstituts für Risikobewertung BfR vom 7. Juli 2020 folgt. Das BfR hat sich wissenschaftlich damit...
Nächste Juniorenmeisterschaft der Hauswirtschaft frühestens 2022 in Bremen
Die aktuelle Covid-19-Pandemie hat jetzt auch Auswirkungen auf die Landes- und Bundeswettbewerbe der Hauswirtschaft in den Jahren 2021 und 2022. Im März 2020 sollte rund um den Welthauswirtschaftstag die 31. Deutsche Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft in Lübeck...
rhw praxis 2/2020 zu „Corona“ jetzt erschienen
Kein anderes Thema bestimmt das Leben und die Arbeit in der Hauswirtschaft so sehr wie die weltweite Covid-19-Pandemie. Deshalb erschien vor wenigen Tagen auf über 50 Seiten eine rhw praxis 2/2020 zu dem Thema, die wichtige Themen näher erläutert -- von der Prämie bis...
Im Herbst 2020 nun wieder Präsenzseminare bei der PEG
Die PEG Akademie in München bietet im Herbst 2020 nun wieder Präsenzseminare an. Im Fokus stehen hierbei Küchenhygiene und ein wirtschaftliches Management. 23.09.2020 in München: „HACCP - Umsetzung gesetzlicher Anforderungen in die Praxis - Küchen- und...
Weltkongress der Hauswirtschaft wird um zwei Jahre auf 2022 verschoben
Der IFHE-Weltkongress wird auf 2022 verschoben: Der Internationale Verband für Hauswirtschaft hat mitgeteilt, dass der Weltkongresss der Hauswirtschaft in Atlanta, USA, in diesem Jahr wegen der Covid-19-Pandemie nicht stattfindet, sondern auf den 4. bis 10. September...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.











