Alle Neuigkeiten
Welttag der Hauswirtschaft in Saarbrücken
Welttag der Hauswirtschaft am Ministerium für Bildung und Kultur Saarbrücken: Hunderte Besucher, rote Rosen und 25 Aussteller feierten am 21. März 2017 gemeinsam mit dem saarländischen Minister Ulrich Commerçon. Im Gespräch mit Chefredakteur Robert Baumann von rhw...
Tipps und Rezepte einer Spargel-Kennerin
Karin Wurst war knapp 40 Jahre lang Lehrerin für Hauswirtschaft an einer Mittelschule im bayerischen Rain am Lech. Schon seit 20 Jahren arbeitet sie daran, Spargelrezepte zu verfeinern, die sie im Buch „Spargelzeit 99 innovative Rezepte mit Spargel“ vorstellt. Selbst...
Ein Infekt kann zum Tod führen
In inklusiven Kitas werden aufgrund der besonderen Bedürfnisse der dort betreuten Kinder größere Herausforderungen an die Hygiene gestellt. Die inklusive und heilpädagogische Kindertagesstätte Heidepänz in Troisdorf hat hier Vorbildcharakter – sowohl hinsichtlich der...
Ein Strauß Blumen für die Hauswirtschaft
Dass ein Staatsminister eine Kita besucht, um dort mit einem über zweistündigen Besuch die Bedeutung der professionelle Hauswirtschaft herauszustellen, das ist dann doch etwas Besonderes. So geschehen am 16. Februar 2017 in der Einrichtung „Evangelisches Haus für...
DNQP-Expertenstandard Ernährung aktualisiert
Ende Februar 2017 wurde beim 19. Netzwerk-Workshop des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) der Hochschule Osnabrück die erste Aktualisierung des Expertenstandards Ernährungsmanagement vorgestellt. Zwar ist dieser Expertenstandard...
Ein zweiter Blick auf Verbrauchsmaterialien
Die Beschaffung von Verbrauchsmaterialien wie Reinigungschemie oder Hygienepapiere gehört nicht zu den beliebtesten Aufgaben, die meisten kümmern sich nur ungern darum. Dabei lassen sich in diesem Bereich oft Einsparungen im zweistelligen Bereich erzielen. rhw praxis...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.







