Alle Neuigkeiten
Neues Kompetenzzentrum für Hauswirtschaft in Bayern
Zunächst erstmals inoffiziell in rhw management 4/2017 verkündet, ist es nun seit 16. Mai 2017 offiziell: Mit einem Kompetenzzentrum für Hauswirtschaft will der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner dem rasant wachsenden Bedarf an haushaltsnahen...
„Mein Motto? Agieren statt reagieren“
Am 8. Mai 2017 wurde in Berlin mit Frank Wickert-Meuser erstmals ein Mann zum Präsidenten des Berufsverbandes Hauswirtschaft e. V. gewählt. Was ihn bewegt und als Person ausmacht, darüber sprach er offen eine Stunde lang in der Bundeshauptstadt mit rhw-Chefredakteur...
„Begrenzt viruzid plus“ und die Listen…
In der Ausgabe 6/2017 von rhw management steht das Thema Desinfektionsmittel im Fokus. Denn Anfang 2017 wurde vom Robert Koch-Institut eine neue Kategorie für die Desinfektion eingeführt. Sie heißt „begrenzt viruzid plus“ und wenn man begeisterten Herstellerstimmen...
Über den Wolken: Airline-Catering in Frankfurt
Personalausweiskontrolle, Haarnetz und darüber Astronauten-Haube, Mundschutz bei Bart, Uhren abnehmen und Ampel-Desinfektion: Nur so darf man bei einem der seltenen Besuche die Produktion betreten. Am Frankfurter Flughafen konnte unsere Redaktion (dank guter Kontakte...
Mäuschen-Teig und Toast Hawaii
Simone Neunkirch (29, Foto) ist seit der Eröffnung der Seniorenresidenz St. Martin in Schweich an der Mosel in 2013 Leiterin der Hauswirtschaft. Was sich dort in den vergangenen Jahren alles geändert hat, beschreibt sie in rhw management 6/2017. Die Seniorenresidenz...
Frage des Monats Mai 2017 – Geschirr über Nacht stehen lassen?
In unserem Seniorenheim wird bisher abends das Geschirr vom Speisesaal (Teller, Tassen, Besteck, Schüsseln, Gläser, Kaffeekannen) gespült. Da wir unsere Arbeitszeit verändern möchten, um morgens besser besetzt zu sein, möchten wir das Geschirr über Nacht stehen...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.










