Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

Krank zur Arbeit – und die Folgen

Krank zur Arbeit – und die Folgen

Krankheitsbedingte Fehlzeiten, in der Fachsprache Absentismus genannt, stellen sowohl Unternehmen als auch die Gesellschaft als Ganzes vor große Herausforderungen. Dabei sind krankheitsbedingte Ausfälle nur eine Seite der Medaille. Ein Interview mit Dr. rer. pol....

mehr lesen

Milchreis ohne Milch und vegetarischer Kaviar

Spätestens nach dem überraschenden Erfolg mit vegetarischer Wurst beim Fleischwaren-Unternehmen Rügenwalder ist es kein Wunder, dass manch ein Unternehmen nur allzu gern bei der derzeitigen vegetarisch/veganen Trendwelle dabei sein möchte. Doch was ist dabei zu...

mehr lesen

Cook and Chill unter der Lupe

„Aufgewärmtes Essen“ oder „das Essen ist schon zwei Tage alt“, das waren noch die harmloseren Kommentare als in den 1990er-Jahren Cook & Chill-Systeme in der deutschen Gemeinschaftsgastronomie Einzug hielt. Das System kam allerdings bereits in den 60er-Jahren in...

mehr lesen
Durchstarten mit mehr Selbstbewusstsein

Durchstarten mit mehr Selbstbewusstsein

Wilfried Veeser ist Pfarrer, Coach und Supervisor. Ende November 2016 gab er sein erstes Seminar für soziales Kompetenz- und Konflikttraining für Menschen speziell in der Hauswirtschaft. Damit geht er ein großes Thema der Hauswirtschaft an: die Wertschätzung. Herr...

mehr lesen

Zu guter Letzt: Blumen für die Hauswirtschaft

Das hat man nicht oft, dass ein Staatsminister (Helmut Brunner) zwei Stunden lang eine Kita besucht und dem Hauswirtschafts-Team Blumensträuße überreicht, oder? Hoher Besuch in der diakonia-Kita der Inneren Mission am 16.2.2017 in München Riem: Nach einer fast...

mehr lesen

Rückstellproben – was gilt?

Immer wieder ist eine große Verunsicherung festzustellen, was die Art der Lebensmittel für Rückstellproben, die Menge der Rückstellproben und die Zeitdauer der Einlagerung der Rückstellproben angeht. Seit März 2016 gibt es hierzu gar keine gesetzlichen Vorgaben mehr...

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

12 + 1 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.