Header-rhw-management

Fachzeitschriften für die professionelle Hauswirtschaft

rhw-management-Titel-8/2025
Cover-rhw-praxis-2/25

Alle Neuigkeiten

Deutscher Hauswirtschaftsrat – DHWIR – gegründet

Ein Tag, auf den wir lange gewartet haben: Am 19. November 2016 wurde in Frankfurt am Main der "Deutsche Hauswirtschaftsrat" gegründet. Ziel des neuen Dachverbandes ist es, der Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft zu sein - nach dem Motto: "Hauswirtschaft mit...

mehr lesen

Hygienezeit in Hannover

Insgesamt vier volle Säle und Konferenzräume, Ausstellerrekord und brisante Themen, die sich die Teilnehmer sogar selbst aussuchen durften. So ging am 23. November 2016 das 14. rhw-Hygieneforum im HCC Hannover über die Bühne. Rund 140 Teilnehmer kamen trotz des...

mehr lesen

Bereits 400 städtische Kitas mit Bio-Essen

Die bayerische Landeshauptstadt kann in Sachen Bio eine positive Bilanz präsentieren – und in diesem Jahr ein zweifaches Jubiläum feiern: Zehn Jahre Biostadt München und zehn Jahre „Bio für Kinder“. Und eine von Studierenden der Hauswirtschaft betriebene Lehrküche...

mehr lesen

Ausgezeichnetes Konzept mit einer Tasse Kaffee

Die Ostalb-Werkstätten haben vor 13 Jahren das erste Samocca-Café in Aalen eröffnet. Dort gibt es nicht nur preisgekrönten, selbst gerösteten Kaffee. Vielmehr hat das Café Menschen mit Handicap ein ganz neues Beschäftigungsfeld eröffnet. Das gesamte Konzept ist so...

mehr lesen

Gesundheit im Betrieb erfolgreich managen

Zum Thema Gesundheitsförderung im Betrieb gehört mehr als der Arbeitsschutz und die Gefährdungsbeurteilungen. Beide Themen sind natürlich wichtig, aber sie sind nur die Basis. Es geht darum, durch eine betriebliche Gesundheitskultur und ein entsprechendes Management...

mehr lesen

Frage des Monats Dezember 2016 – Reinigungsmittel

Ich arbeite eine Übergangseinrichtung für wohnungslose Frauen. Wir haben eine Reinigungskraft, die verschiedene Bereiche des Hauses reinigt. Laut unserem Konzept müssen aber auch unsere Bewohnerinnen Reinigungsaufgaben auf ihrer Etage übernehmen. In den...

mehr lesen

Unser Buchtipp für Sie:

Buchtipp-bauen-soziale-einrichtungen

Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4

Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen

Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.

12 + 1 =

fachbuecher-hauswirtschaft-shop

Termine

Weitere Neuigkeiten

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.