Alle Neuigkeiten
Neue Präsidentin im rhw-Interview
Mitte November 2016 wurde der Deutsche Hauswirtschaftsrat (DHWiR) gegründet. Die für drei Jahre gewählte Präsidentin des ersten Dachverbandes für die Hauswirtschaft, Dorothea Simpfendörfer, stellt sich den Fragen von rhw management. Frau Simpfendörfer, herzlichen...
Die Azubis schmeißen den Laden
Eine Woche lang Chef sein, seinen Ausbildern sagen, wo es langgeht … Das wünschen sich wohl einige Azubis. Im Welcome Hotel Bad Arolsen Conference & Spa, unweit von Kassel, wurde dieser Traum im Oktober 2016 für Auszubildende in verschiedenen Fachbereichen...
Gute Laune hat bei uns der Feel-Good-Manager
In einer Stellenausschreibung für einen FGM (Feel-Good-Manager) war kürzlich der folgende Satz zu lesen: „Für Sie als Senior Manager bedeutet das nicht nur eine Sorge weniger – denn Sie können sich voll und ganz auf Ihre Aufgaben konzentrieren und erfreuen sich...
Ältere Mitarbeiter – nicht Last, sondern Ressource!
Nicht nur die Gesellschaft allgemein überaltert, der Anteil älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nimmt auch in Betrieben und Einrichtungen ständig zu. Müssen ältere Beschäftigte anders geführt werden? Wie erhält man ihre Arbeitsfähigkeit und wie kann man ihr...
Lässig, aber mit Respekt
Karriere im Hotel? Aber klar! Im Bereich Housekeeping stehen für hauswirtschaftliche Fachkräfte die Türen weit offen. Eine solche Chance hat die Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin Wiebke Schlichting ergriffen. Sie ist „Head of Housekeeping“ in zwei brandneuen und...
Neues zum Hygiene-Kontrollbarometer in NRW ab 2017
Ab Januar 2017 soll ein neues Transparenz-System für die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelkontrollen den Verbraucherschutz stärken. Der bisherige Testlauf für das Hygiene-Barometer in NRW wurde am 14. Dezember 2016 gerichtlich gestoppt, doch soll das Barometer im...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.










