Header-rhw-management

Ist vegan das neue Bio?

rhw management suchte eine „ganz normale Veganerin“, also einen Gast, wie er auch bei Ihnen im Tagungshaus oder Restaurant auftauchen könnte. Wir fanden Saskia Wagner (23). Sie studiert Germanistik sowie Kunst- und Kulturgeschichte an der Universität Augsburg und ist...

Allergeninformationspflicht in der Großküche

Ab dem 13. Dezember 2014, müssen in der Gemeinschaftsverpflegung Produkte für Allergiker mit den 14 häufigsten Auslösern verpflichtend gekennzeichnet werden, so wie es bereits heute europaweit für verpackte Produkte gilt. Das Thema Allergenmanagement beherrscht...

Events im 500 Jahre alten Bauernhof

In Geitau, fast im hintersten Winkel von Oberbayern, steht ein historischer Bauernhof, in dem Frank Hasenöhrl zusammen mit seiner Frau Bärbl, die das Hauswirtschafts-Know-how mitbringt, Firmen-Events organisiert und Feste ausrichtet. Satte grüne Wiesen, grasende Kühe...

Familien-Brunch – Von der Idee bis zum Ziel

Die Hauswirtschaftsleiterin Angelika Lipps hat sich für ihre Meisterprüfung etwas ganz Besonderes ausgedacht: In ihrem Altenpflegeheim St. Martin in Appenweier veranstaltete sie einen Mehrgenerationen-Brunch. Der Tag war ein voller Erfolg, die über 200 Besucher und...

Diakonie Stetten: Pasta unter Planen

Wer zelten geht, lässt den Alltag hinter sich und erlebt vielleicht sogar das ein oder andere Abenteuer. So ergeht es momentan auch der Diakonie Stetten. Wobei das Zeltabenteuer der Einrichtung nichts mit Urlaub zu tun hat: Weil die veraltete Zentralküche grundlegend...

Die neue DIN 10506 für die Gemeinschaftsverpflegung

Im März 2012 wurde die neue 38-seitige Deutsche Norm zur Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung veröffentlicht. In dieser sind zahlreiche Aktualisierungen und Ergänzungen im Vergleich zur Vorgängernorm DIN 10506:2000-04 (14 Seiten) enthalten, die sich nur...