Der Bundesrat hat am 28. November 2014 beschlossen, wie in Zukunft Stoffe oder Erzeugnisse, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen, gekennzeichnet werden sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) kritisiert den Beschluss als deutlichen Rückschritt....
Der Bundesrat hat am 28. November 2014 eine vorläufige Verordnung zur Allergenkennzeichnung beschlossen, die „VorlLMIEV“. Im Juli 2014 erschien ja bereits ein erster, deutlich ausführlicherer Entwurf unter dem Namen LMIDV, den wir in rhw management 9/2014 näher...
Ab dem 13. Dezember 2014 m ü s s e n die 14 Hauptallergene EU-weit gekennzeichnet werden in der gesamten Gastronomie. Doch die deutsche Verordnung (LMIDV) dazu wurde am Mitte Oktober 2014 nicht wie geplant verabschiedet. Droht jetzt eine Hängepartie bis Februar...
An die Qualität der Verpflegung in KiTas und an die hauswirtschaftlichen Mitarbeitenden werden unterschiedliche Anforderungen gestellt. Eine Studie untersucht dies aktuell. M. Ernestine Tecklenburg von der HAW Hamburg untersucht in ihrer Promotion Wege zur Aus- und...
Lärm ist unerwünschter Schall und führt zu Stress. Das gilt insbesondere für Essensräume wie Mensen in Schulen. Praktische Lösungen für eine bessere Atmosphäre gab es bei der Jahrestagung Schulverpflegung der Vernetzungsstelle Oberbayern Ost in Holzkirchen bei...
Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) wird ab dem 13. Dezember 2014 für alle Mitgliedsstaaten der EU verbindlich. Wie Betriebe und Einrichtungen sich auf die Umsetzung der LMIV vorbereitet haben, das weiß Peter Gemüth. Er ist Küchenchef des Casinos der...