Wenn man in Deutschland über Reinigung nachdenkt, dann fallen einem immer gleich Putzeimer und Lappen ein – also eine Nassreinigung. Die Trockenreinigung ist meist ein Stiefkind und das zu Unrecht. Mit einer Trockenreinigung lässt sich vieles einfacher und sauberer...
Ende Februar 2017 wurde beim 19. Netzwerk-Workshop des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) der Hochschule Osnabrück die erste Aktualisierung des Expertenstandards Ernährungsmanagement vorgestellt. Zwar ist dieser Expertenstandard...
Die Beschaffung von Verbrauchsmaterialien wie Reinigungschemie oder Hygienepapiere gehört nicht zu den beliebtesten Aufgaben, die meisten kümmern sich nur ungern darum. Dabei lassen sich in diesem Bereich oft Einsparungen im zweistelligen Bereich erzielen. rhw praxis...
Peter Hennig aus München ist seit über 40 Jahren in der Gebäudereinigung tätig und hat mit seinem Programm auf der ganzen Welt Erfahrungen gesammelt. Inzwischen wird Visionclean nach Hennigs Angaben sogar für die Reinigung im höchsten Gebäude der Welt eingesetzt. Ein...
Reinigungsdienste in medizinischen Einrichtungen stehen zunehmend im Fokus, sowohl in den Medien als auch bei Überprüfungen. Aktuell werden hierfür DIN-Normen erarbeitet. Informationen dazu von Ludwig C. Weber, Buchautor von „Reinigungsdienste und Hygiene in...
Dezentrale Wohnformen sollen den Bewohnern ein hohes Maß an Alltagsnormalität und Wohnlichkeit bieten. Doch wie kann man das mit den rechtlichen Anforderungen an Reinigung und Desinfektion in Einklang bringen? rhw praxis sprach darüber mit der Beraterin Alice Lamers...