Alle Neuigkeiten
In wenigen Tagen beginnt das 16. rhw-Hygieneforum!
Am 7. November 2018 steigt in Erding das große Forum mit einem Update in Sachen Hygiene für die Hauswirtschaft. Zusätzlich und neu auf der Bühne sind Carola Reiner und Martina Feulner! Bereits über 100 Anmeldungen, 10 Vorträge, 4 Workshops, eine Signierstunde,...
Sensenstein bei Kassel: Hier wird ausgebildet!
Auf der Jugendburg Sensenstein in Nieste bei Kassel wird schon seit den 1970er Jahren in der Hauswirtschaft ausgebildet. Auch heute ist die Sportbildungsstätte noch ein aktiver Lehrbetrieb mit derzeit acht Hauswirtschafts-Azubis – und über Bewerbermangel kann...
IFHE-Präsidentin Prof. Dr. Sidiga Washi gestorben
Die Präsidentin des Weltverbandes der Hauswirtschaft (IFHE), Professorin Sidiga Washi ist überraschend am 3. Oktober 2018 gestorben. Das teilten die dgh und der IFHE Deutschland mit. Ihr früher Tod (1955 bis 2018) bedeutet für ihre Familie, die Ahfad University for...
Frage des Monats Oktober 2018: Piercings im Kochunterricht
rhw-Leserin: Ich arbeite an einer Berufsschule im Bereich Hauswirtschaft und koche mit den Schülern auch in einer Großküche. Da es stets Probleme gibt, den Schülern zu verdeutlichen, dass kein Schmuck und Piercings in der Großküche erlaubt sind und diese vor dem...
„Wenn die Dorfhelferin kommt, läuft der Betrieb…“
Sie sind der „Mercedes“ unter den Haushaltshilfen, sagt Gitta Matthes, Seminarleiterin im Dorfhelferinnenseminar in Loccum/Niedersachsen, über ihre Absolventinnen. Auf jeden Fall haben die Dorfhelferinnen ein anspruchsvolles Einsatzgebiet: Sie gehen in Notsituationen...
Wichtige Leitlinie wird 2019 überarbeitet
Vor rund neun Jahren erschien die Leitlinie „Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird“. Sie ist eine der wichtigsten Veröffentlichungen, wenn es um das Kochen in sozialen Einrichtungen geht, vor allem um das richtige Verhalten/Hygiene in Wohngruppen. Im August 2018...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.












