Datum: 19.01.2022
Uhrzeit: 14:00
Ort: Online
Das RKI, die KRINKO und die DIN 13063 geben ganz viele Infos (oder Vorgaben) zu den Produkten und Leistungen, auch Verfahren werden beschrieben. Doch was nützt es, wenn Chemikalien, Mopp und Tücher ein Zertifikat haben, der reine Waschprozess genauestens geplant und eingestellt ist, solange es im gesamten Reinigungsprozess immer wieder kleine, aber gravierende Mängel gibt, die alle hygienischen Vorgaben ignorieren und eine Keimverschleppung produzieren.
In dieser Stunde sollen diese Fehler und wirkliche Gefahren aufgezeigt werden. Ziel ist es, solche Gefahren zu erkennen und abzustellen.
An konkreten Beispielen wird gezeigt, wie durch Fehler eine Keimverschleppung im ganzen Haus oder auf der Station produziert werden können. Diese Fehler gehören oft genug zur Alltagspraxis. Zwei Beispiele vorab: Mangelnde Desinfektion des Bullauges der Waschmaschine und Aufnehmen des unreinen Mopp mit der Hand an der Wischseite des Mopp. Auch die Reinigung des Zimmers mit Bad und die Unterscheidung zwischen Rein und Unrein werden erläutert.
Doch es wird nicht nur auf die möglichen Gefahren hingewiesen, sondern auch aufgezeigt, wie besseres Verhalten bei der Reinigung gut erklärt und geschult werden kann.
Referent:
Andreas Carl, Beratung und Planung für Reinigung und Hauswirtschaft, Nürnberg
Termin: Mittwoch, 19. Januar 2022, 14 bis 15 Uhr online (Zoom)
Gebühr: 49,- Euro zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für Abonnenten von rhw management/rhw praxis oder Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft / MdH e. V.: 39,- Euro zzgl. MwSt.
Melden Sie sich online an und wir senden Ihnen anschließend eine Bestätigung und eine Rechnung. Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie von uns einen Link zur mp4-Datei, die zum Beispiel mit dem Windows Media Player abspielbar ist.
ONLINE- ANMELDUNG:
Die Möglichkeit sich online anzumelden finden Sie, wenn Sie weiter nach unten scrollen, gleich nach den Teilnahmebedingungen!