Header-rhw-management

Aluminium – die Dosis macht das Gift

Kaum ein chemisches Element wird in der Öffentlichkeit so stark diskutiert wie Aluminium. Kann man Alufolie, aluminiumhaltige Deos oder Alu-Grillschalen überhaupt noch verwenden? Die Verunsicherung bei Verbrauchern ist groß. Ist Aluminium wirklich eine unterschätzte...

Milchreis ohne Milch und vegetarischer Kaviar

Spätestens nach dem überraschenden Erfolg mit vegetarischer Wurst beim Fleischwaren-Unternehmen Rügenwalder ist es kein Wunder, dass manch ein Unternehmen nur allzu gern bei der derzeitigen vegetarisch/veganen Trendwelle dabei sein möchte. Doch was ist dabei zu...

Cook and Chill unter der Lupe

„Aufgewärmtes Essen“ oder „das Essen ist schon zwei Tage alt“, das waren noch die harmloseren Kommentare als in den 1990er-Jahren Cook & Chill-Systeme in der deutschen Gemeinschaftsgastronomie Einzug hielt. Das System kam allerdings bereits in den 60er-Jahren in...

Fenchelpflanzerl und Knödel-Burger

Ende Oktober 2016 prangte fast auf der gesamten Titelseite der Münchner Abendzeitung die Schlagzeile über ein hauswirtschaftliches Thema. Das Unternehmen „Die Hauswirtschafterei“ aus Peiting in Oberbayern wurde porträtiert. rhw management wollte wissen, wer hinter der...
Neues zum Hygiene-Kontrollbarometer in NRW ab 2017

Neues zum Hygiene-Kontrollbarometer in NRW ab 2017

Ab Januar 2017 soll ein neues Transparenz-System für die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelkontrollen den Verbraucherschutz stärken. Der bisherige Testlauf für das Hygiene-Barometer in NRW wurde am 14. Dezember 2016 gerichtlich gestoppt, doch soll das Barometer im...

Bereits 400 städtische Kitas mit Bio-Essen

Die bayerische Landeshauptstadt kann in Sachen Bio eine positive Bilanz präsentieren – und in diesem Jahr ein zweifaches Jubiläum feiern: Zehn Jahre Biostadt München und zehn Jahre „Bio für Kinder“. Und eine von Studierenden der Hauswirtschaft betriebene Lehrküche...