Header-rhw-management

Afrika und Asien in Oberbayern

Das Wohn- und Pflegeheim Haus Hoheneck Aschbach bei München bietet seinen Bewohnern selbstgekochte afrikanische und asiatische Buffets. Die Bewohner dürfen zudem jeden Monat Wünsche äußern, was sie gerne essen würden. Dabei sind die verwendeten Zutaten sowohl regional...

Mit Turbo: Hauswirtschaft in einer Kinderkrippe

Im Münchner Stadtteil Moosach wurde eine neue Kinderkrippe der Diakonie Jugendhilfe Oberbayern eröffnet. Die Bewirtschaftung der kompletten Hauswirtschaft wurde an die diakonia inhouse übergeben – die Zeitspanne hierfür: eine Woche! Die Kinderkrippe in Moosach ist die...

Einkaufsplattform: „Alles aus einer Hand“

Lager, Leiter, Lieferanten: Eine gemeinsame Einkaufsplattform für dezentrale Pflegeheime mit 23 Hauswirtschaftsleitungen vor Ort umzusetzen, das ist die Herausforderung für das Beschaffungsmanagement der Kleeblatt Pflegeheime gGmbH. Zu Beginn war alles neu:...

„Wir möchten besseres Fleisch. Und weniger!“

Mehr Gesundheit, mehr Moral, mehr Genuss – so beschrieb das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) 2013 die zukünftigen Anforderungen der Essensgäste. „Es wächst eine Generation heran, die ganz auf Fleisch verzichten möchte“, sagt Rainer Roehl vom Beratungsunternehmen...

Endlich: Bundesrat beschließt Allergenkennzeichnung!

Der Bundesrat hat am 28. November 2014 eine vorläufige Verordnung zur Allergenkennzeichnung beschlossen, die „VorlLMIEV“. Endlich gibt es also eine Variante, an der sich rechtlich alle deutschen Verpflegungsbetriebe orientieren können. Im Juli 2014 erschien ja bereits...

Süßungsmittel: für den Genuss ohne Reue?

Die einen schwören darauf, die anderen lehnen sie rigoros ab. Seit es synthetische Süßungsmittel gibt, werden sie kontrovers diskutiert. Zu dem Thema „Süßungsmittel in aller Munde“ lud die DGE-Sektion Baden-Württemberg 2014 Experten aus Lehre und Praxis in die...