WABE
Waldhof-Aktion-Bildung-Erleben, Zentrum für Verbraucherinformation, Ernährung, nachhaltige Lebensmittelproduktion und Nacherntetechnologie der FH Osnabrück
Web 2.0
bezieht sich nicht auf eine neue Technologie, sondern auf eine veränderte Nutzung des Internets: Benutzer bearbeiten und erstellen Inhalte selbst (zum Beispiel Wikis, Blogs oder ähnliches)
Web-Cam
eine Kamera, die per USB-Stecker an den Computer angeschlossen wird und Bilder per Internet überträgt
WebQuest
eine Lehrmethode, bei der Schüler Informationen aus dem Internet heraussuchen und zusammenstellen sollen
WHO
World Health Organisation/Welt-Gesundheitsorganisation der Vereinten Nationen
WTO
Die Welttoilettenorganisation, kurz für World Toilet Organization, ist eine nicht kommerzielle internationale Organisation mit dem Ziel, die Situation sanitärer Einrichtungen weltweit zu verbessern.
WKD
Wirtschaftskontrolldienst
Dienstzweig der Polizei, der die Lebensmittelüberwachung und -kontrolle übernimmt
Wiki
eine Software oder Webseite, die nicht nur gelesen, sondern auch verändert werden kann
WKF
Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee e.V.
Wahrt die fachlichen Belange der Mitgliedsunternehmen in sachlicher und wirtschaftlicher Hinsicht: Mitglieder sind Unternehmen, die sich mit Einfuhr, Herstellung, Abpacken und/oder Inverkehrbringen von Tee beschäftigen; befasst sich vor allem mit dem Lebensmittelrecht (Kennzeichnung, Inhaltsstoffe, Kontaminanten etc.), der Lebensmittelkunde und ernährungsphysiologischen Fragestellungen