Datum: 09.09.2017
Uhrzeit: 09:00
Ort: Essen
Zielgruppe:
Hauswirtschafterinnen, die ein neues Berufsfeld entdecken möchten. Junge Hauswirtschafterinnen nach der Ausbildung sowie Frauen, die während der Familienphase beruflich aktiv bleiben wollen. Interessierte Einsteiger aber auch Lehrkräfte, die diese Inhalte inzwischen zunehmend im Unterricht als Chance für ihre Absolventen entdecken und natürlich vor allem für Berufspraktiker aus den gehobenen Haushalten sowie sozialen Einrichtungen, die zunehmend mit Bewohnern aus gehobenen Haushalten konfrontiert sind.
Seminarziel und Inhalt:
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit modernster Technik in einem anspruchsvollen Privathaushalt Wäsche und Garderobe richtig pflegen und aufbewahren.
Jeder anspruchsvolle Privathaushalt verfügt über eine große Anzahl hochwertiger Sommer- und Winterkleidung. Durch die korrekte Schonung und Instandhaltung können Trageeigenschaften, Langlebigkeit und Aussehen positiv beeinflusst werden. Schuhpflege, Falt- und Legetechniken sowie die dazugehörige Schrankordnung runden das Thema ab.
- Pflege von Oberbekleidung
- Materialkunde
- Wolle
- Schurwolle
- Kaschmir
- Gerätekunde
- Waschmaschine
- Trockner
- Dampfbügeleisen
- Aufdämpfen/Auffrischen u. Kontrolle
- Anzüge
- Kostüme
- Pullover & Co
- Hüte
- Materialkunde
- Schrank- und Schubladenordnung
- Was gehört wohin?
- Legetechniken
- Kleiderbügel
- Arten und Verwendung
- Koffer packen
- Fleckentfernung
- Mottenschutz
- Ausbesserungsarbeiten
- Schuhpflege
- Materialkunde
- Pflege
- Reinigung
- Putzutensilien
- Aufbewahrung und Lagerung
Fragestellungen und Wunschthemen erwünscht!
Vermutlich haben sich in Ihrer Berufspraxis inzwischen einige Fragen angesammelt oder Sie haben „Sonderfälle“ zu lösen und stehen vor besonderen Herausforderungen? Die Referentin geht auf aktuelle Fragestellungen der Teilnehmer ein. Gerne nehmen wir Ihre Themenwünsche schon im Vorfeld entgegen oder Sie bringen aktuelle Fragen gleich zu Beginn des Seminars mit!
Methode:
Übungen, themenbezogene Erläuterungen, Fragen aus der Teilnehmergruppe gestalten das Seminar praxisnah.
Referentin:
Ursula Bolhuis, Dipl. oec. troph. HBL
Preis:
Vorzugspreis für Abonnenten von rhw management, rhw praxis sowie Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft e.V. 169,– Euro, sonst 199,– Euro.
Alle Preise zuzüglich MwSt., inkl. Tagungsunterlagen und –verpflegung.
Termin und Ort:
9. September 2017 in Essen
Welcome Hotel Essen
Schützenbahn 58, 45127 Essen
Anmeldeschluss: 10. August 2017
Hier geht es zur Anfahrt zum Hotel!
Den Flyer mit Fax-Anmeldung können Sie hier downloaden.
Oder buchen Sie über nachstehendes Online-Formular.
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.