Datum: 01.01.2023 - 31.12.2023
Uhrzeit: 00:00
Ort: Videoaufzeichnung
In der Corona-Krise rückt die Händehygiene stärker in den Vordergrund – und damit auch die entsprechende Richtlinie des Robert Koch-Instituts, die bei ihrem Erscheinen im Jahr 2016 einige Fragen aufwarf. Ob für Profis im Gesundheits- und Sozialwesen oder für „Otto Normalverbraucher“ im Alltag, eine gute Händehygiene ist das A und O bei der Vermeidung von Ansteckung und der Unterbrechung von Infektionsketten.
Folgende Themen werden im Online-Seminar behandelt:
- Wie verbindlich ist die RKI-Richtlinie, wer muss, wer soll sich daran halten?
- 30 Sekunden Händewaschen: was steckt dahinter?
- Die fünf Indikationen der Händedesinfektion: was ist darunter zu verstehen?
- Schutzhandschuhe desinfizieren: wozu und wie soll das gehen?
- Keimschleudern vermeiden: Desinfektionsmittel- und Seifenspender richtig aufbereiten
- Mitarbeitende mitnehmen: Anregungen und Tipps für „lästige Pflichtschulungen“
Umfang: 60 Minuten plus schriftliche Kurzzusammenfassung
Referentin: Carola Reiner, CCR Unternehmungsberatung im Gesundheitswesen
Termin: Video auf Abruf
Gebühr: 49,- Euro zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für Abonnenten von rhw management/rhw praxis oder Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft / MdH e. V.: 39,- Euro zzgl. MwSt.
Melden Sie sich online an und wir senden Ihnen anschließend eine Bestätigung und eine Rechnung. Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie von uns einen Link zur mp4-Datei, die zum Beispiel mit dem Windows Media Player abspielbar ist, und das dazugehörige Handout.