Datum: 18.01.2023 - 31.12.2023
Uhrzeit: 00:00
Ort: Videoaufzeichnung
In dieser Videoaufzeichnung des Webinars vom 18.01.2023 stellt die Autorin die im November 2022 im Lambertus-Verlag erschienene, mit 490 Seiten sehr umfangreiche Leitlinie in „Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird“ genauer vor.
Sie erfahren das Wichtigste
- über die Bedeutung, die Struktur und die neuen Begriffe der Leitlinie
- zur Systematik der Kochsituationen und Küchentypen der Leitlinie
- zu den Möglichkeiten und Grenzen der jetzt veröffentlichten Arbeitsversion
- zu den fachlichen Neuerungen, wie z. B. Grenzwerte, MHD, Zeitpunkt des Probenziehens, Einsatz von Handschuhen u. v. m.
- zu den Aktualisierungen durch die neuen DIN-Normen und BfR- Empfehlungen
Und dabei immer im Blick: Ihr Praxisalltag!
Vorgestellt werden die Hygieneregeln beim gemeinsamen Kochen sowie die für die Sicherheit notwendige Fachlichkeit.
So können Sie die Hygiene-Sicherheit den tatsächlichen Erfordernissen anpassen. Denn nicht jede Großküche ist automatisch eine Großküche, nur weil sie intern so genannt wird. Die Zuordnung übernimmt die Hauswirtschaftsleitung bzw. Küchenleitung anhand der Kriterien.
Es gilt das Grundprinzip: So viel Sicherung wie nötig!
Dieses Video richtet sich grundsätzlich an Verantwortliche in Küchen sozialer Einrichtungen und Dienste.
Referentin: Martina Feulner, H wie Hauswirtschaft, Pellworm
Termin: Video auf Abruf
Dauer des Videos: 128 Minuten
Vorzugspreis
für Abonnenten von rhw management/rhw praxis oder Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft / MdH e. V.: 59,- Euro zzgl. MwSt.
Reguläre Gebühr: 69,- Euro zzgl. MwSt.
Bitte buchen Sie das Video über nachstehendes Online-Formular oder per Mail an
akademie@vnmonline.de