Datum: 15.06.2016
Uhrzeit: 09:00
Ort: Würzburg
Der Geruch ist der Ursinn des Menschen. Er beeinflusst unser Fühlen und Handeln. Gleichzeitig ist er mit ausschlaggebend für die Wahrnehmung eines Raumes oder Gebäudes. In der Verpflegung sowie der Raum- und Wäschepflege ist der Geruch eine ständige Herausforderung. Wohligen Kaffeegeruch mögen Viele. Den Duft nach Kohlrouladen morgens im Flurbereich nur noch Wenige…
In der Raumpflege gilt es also, den täglichen Kampf (beispielsweise in den Sanitärbereichen) nicht nur mit den Verunreinigungen, sondern auch mit den daraus resultierenden Gerüchen zu bestehen. Und auch die Wäsche ist zwar oftmals optisch sauber, riecht jedoch unangenehm.
Für all diese Herausforderungen gibt es unterschiedliche Herangehensweisen, die in dem Seminar vorgestellt werden. Neben der Ursachenbeseitigung durch probiotische Reiniger wird auch die Wirkungsweise verkapselnder Duftbeseitiger und anderer innovativer Marktlösungen besprochen.
Sie bekommen einen Überblick, welche Einsatzmöglichkeiten die jeweiligen Lösungen haben. Sie erhalten so das Wissen, mit dem Sie für Ihre Kunden das Geruchserleben positiv beeinflussen können, so dass Geruchsprobleme auch zukünftig nicht mehr unlösbar sind.
Zielgruppe:
HWL, HBL, Hauswirtschaftsmeisterinnen, hauswirtschaftliche Fachkräfte und Reinigungsmitarbeiter
Referent:
Sascha Kühnau, Diplom-Oecotrophologe (FH) und Koch für alle Fälle
Gebühr:
Vorzugspreis für Abonnenten von „rhw management“, „rhw praxis“ sowie Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft e. V.
199,- EUR, (regulär 239,- EUR)
Preis zzgl. gesetzlicher MwSt.! Seminarunterlagen und Tagungsverpflegung sind inbegriffen.
Termin und Ort:
15. Juni 2016 in Würzburg, 9.00- ca. 16.00 Uhr
Bürgerspital Würzburg, Semmelstraße 2, 97070 Würzburg
Anmeldeschluss:
17.05.2016
Hier können Sie den Flyer inkl. Fax-Anmeldeformular downloaden oder nutzen Sie gleich unten stehenden Online-Formular!
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]