Datum: 01.02.2023
Uhrzeit: 13:00
Ort: Online
Betriebliche Eigenkontrollen in der Gemeinschaftsgastronomie – was Sie im Rahmen Ihrer Sorgfaltspflicht tun müssen
Zielgruppe:
Personen, die in der Lebensmittelproduktion, der Hotellerie und Gastronomie sowie in Alten- und Pflegeheimen tätig sind.
Nutzen:
Auf allen Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen von Lebensmitteln stellen die betrieblichen Eigenkontrollen eine wichtige Säule der Lebensmittelsicherheit dar. Damit kann der Unternehmer nachweisen, dass er die in der VO (EG) Nr. 852/2004 (Artikel 4) geforderten spezifischen Hygienemaßnahmen und die festgelegten Maßnahmen im Rahmen von HACCP einhält.
In diesem rhw-Online-Seminar erfahren Sie, welche Maßnahmen gefordert sind und welche Eigenkontrollen Sie im Rahmen Ihrer Sorgfaltspflicht durchführen müssen.
Inhalte:
- gesetzliche Verpflichtungen
- Art und Umfang der betrieblichen Eigenkontrollen
- Produktkontrollen (Temperaturen, mikrobiologische Kriterien)
- Hygienekontrollen
- Trinkwasserkontrollen
Umfang:
60 Minuten plus schriftliche Kurzzusammenfassung (Handout), Teilnahmezertifikat
Referentin:
Prof. Dr. med. vet. habil. Ulrike Kleiner
Termin: Mittwoch, 01. Februar 2023, 13 bis 14 Uhr, Online-Seminar (Zoom)
Gebühr: 54,- Euro zzgl. MwSt.
Vorzugspreis für Abonnenten von rhw management/rhw praxis oder Mitglieder im Berufsverband Hauswirtschaft / MdH e. V.: 44,- Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung bis Dienstag, 31.01.2022, möglich.
Bitte melden Sie sich über nachstehendes Online-Formular an oder per Mail an
akademie@vnmonline.de