Alle Neuigkeiten
KEB: Ein hauswirtschaftliches Erfolgsmodell
Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) bildet nicht nur seit fast 30 Jahren Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschaftshelferinnen aus, sondern betreibt seit 2002 auch erfolgreich drei Dienstleistungsagenturen. „Heinzel Menschen GmbH“, „Haushalt Profis GmbH“ und...
Graffiti und Kaugummi: Der Fleck muss weg!
Ein Fleck muss weg? Eigentlich kein Problem für eine Hauswirtschaftskraft. Wenn jedoch große Flächen mit Kaugummis verklebt sind oder die ganze Hausfront mit Graffiti besprüht wurde, muss meist externe Hilfe her. Doch was muss dabei beachtet werden? Viele von Ihnen...
NRW-Hygieneampel soll abgeschafft werden – das Nachfolgemodell steht fest
Die neue Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat das sogenannte Entfesselungspaket I beschlossen – insgesamt sollen 13 Gesetze von den Neuerungen betroffen sein und sollen nun unter dem Stichwort „Entbürokratisierung“ verändert werden. Die von der...
Hygiene, Rallye, Workshops: 8 schöne Tipps zum 15. rhw-Hygieneforum
Normalerweise bekommt man ja auf einer Veranstaltung wichtiges Wissen geschenkt und kann viel Netzwerken - in diesem Jahr bekommen Sie viel mehr geboten beim 15. rhw-Hygieneforum am Donnerstag, den 9. November 2017, im HCC Hannover. 1. Wir bieten 2017 erstmals eine...
dgh-Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) hat am 21. September 2017 auf der Burg Warberg bei Helmstedt einen neuen Vorstand gewählt. Die Wahl stand turnusmäßig an. Neu in den Vorstand wurden gewählt Professor Dr. Sascha...
Überraschung: VAH-Liste ab 2018 kostenlos online
Im September sind für Sie drei rhw-Autoren aus Hamburg, München und Berlin auf der Messe CMS – damit uns das Wichtigste (hoffentlich) nicht entgeht. Doch schon jetzt gibt es eine Überraschung im Vorfeld dieser Messe zu verkünden. Es ist schon fast eine kleine...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.












