Alle Neuigkeiten
16. rhw-Hygieneforum 2018 in Bayern
Save the date: Das 16. rhw-Hygieneforum findet am 7. November 2018 in der Stadthalle Erding statt. Und das mit einer attraktiven Lage zwischen Flughafen und der größten Therme der Welt in Erding (jährlich mehr Besucher als Schloss Neuschwanstein). "Wir kommen damit...
Mütter wieder stark machen
Direkt am Wald, am Nordrand des Harzes, liegt die Vorsorge-Reha-Klinik Haus Daheim gGmbH. Hierhin kommen seit über 30 Jahren Mütter und ihre Kinder zu dreiwöchigen medizinischen Vorsorge- und Reha-Maßnahmen. Ziel ist es, sie wieder stark zu machen für den oft sehr...
Klinik Fleetinsel: „Hamburgs beliebtestes Krankenhaus“
Wie schafft es ein Krankenhaus, bei Zufriedenheitsbefragungen von Patienten immer wieder auf dem ersten Platz zu landen? Bei einem Rundgang durch die Klinik Fleetinsel in Hamburg wollte rhw praxis dem Erfolgsgeheimnis auf die Spur kommen. Die Lage spricht natürlich...
„Die räumliche Umgebung wirkt wie ein Medikament“
Nicht nur der Blick in die Natur, sondern auch Licht, Akustik, Farbgestaltung etc. können auf Patienten im Krankenhaus gesundheitsfördernd wirken. Innenarchitekt Prof. Rudolf Schricker von der Hochschule Coburg erklärt im Interview das Konzept des „Healing...
1 Jahr Deutscher Hauswirtschaftsrat
Mit der Veröffentlichung eines Positionspapiers meldet sich der Deutsche Hauswirtschaftsrat zu seinem einjährigen Bestehen zu Wort: Hauswirtschaft muss einen festen Platz in allen Einrichtungen für Kindertagesbetreuung erhalten! Kindertagesstätten brauchen ein...
„Kompetenzzentrum Hauswirtschaft“ eröffnet!
Am 15. November 2017 wurde in der Reithalle Triesdorf (Mittelfranken) vor über 300 Gästen das Bayerische "Kompetenzzentrum Hauswirtschaft" eröffnet. Am 15. November 2017 um 10.35 Uhr war es soweit: in Triesdorf fand die feierliche Eröffnung des bayerischen...
Unser Buchtipp für Sie:
Ein mit hauswirtschaftlicher Expertise erarbeiteter Leitfaden
Hersteller: Diakonisches Werk der evangelischen Kirche Württemberg e. V.
1. Auflage 2025
66 Seiten, Broschur, A4
Bauen in, für und mit sozialen Einrichtungen
Alltagsnutzen vor architektonischen Extras ist die Devise der Hauswirtschaft für Neu- und Umbauten. Ein Praxisleitfaden.
Preis: 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.
(Die Versandkosten für ein Buch betragen 2,00 Euro, für zwei Bücher sind es 3,10 Euro.)
Jetzt hier bestellen, wir leiten Ihre Bestellung weiter. Buch und Rechnung erhalten Sie vom Diakonischen Werk Württemberg.
Termine
Weitere Neuigkeiten
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.










